Der Klimawandel und Erhalt der Artenvielfalt betrifft uns alle und ist auf Landkreisebene von großer Bedeutung. Deshalb sind wir alle gefordert, Verantwortung zu übernehmen, damit unsere Zukunft lebenswert sein wird.
Im Landkreis Neu-Ulm engagieren sich bereits viele „stille Helferinnen und Helfer“. Mit dem Klima- und Naturschutzpreis, der seit 2022 jährlich vergeben wird, soll dieser bedeutende Einsatz gewürdigt werden.
Jetzt anmelden
AnmeldeformularBeispiele für mögliche Maßnahmen
Kriterien für die Teilname am Klima- und Naturschutzpreis
Bewerben können sich bzw. nominiert werden können:
- Privatpersonen
- Gruppen
- Organisationen
- Vereine
- Verbände
- Bildungseinrichtungen
- Betriebe
- Artenschutzmaßnahmen für bedrohte Tier- und Pflanzenarten
- Neuanlage von Biotopen
- Biotoppflege- und Beweidungsprojekte
- Neuanlage von Hecken Feldgehölzen und Streuobstwiesen
- Insektenschutzmaßnahmen
- neue Blühflächen
- Beiträge zur nachhaltigen Mobilität
- Initiativen zu CO2-Einsparung
- Klimaschutzaktivitäten
- Engagement
- Innovation
- Kreativität
- Nachhaltigkeit
- Nachahmbarkeit
Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 5.000 Euro kann an bis zu fünf Preisträgerinnen und Preisträger verliehen werden. Der Höchstbetrag je Preisträgerin oder Preisträger liegt bei 2.000 Euro. Eine fachkundige Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen der Verwaltung und des erweiterten Naturschutzbeirats des Landkreises Neu-Ulm wählt die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer kleinen öffentlichen Feierstunde im ersten Quartal des Folgejahres.
Die Bewerbungen können bis 31. Oktober eines jeden Jahres eingereicht werden.