Heizölzuschuss Härtefallhilfen
Aktuell erreichen uns Anfragen "Wo kann der Heizölzuschuss beantragt werden?" Für die Umsetzung der Härtefallhilfe für nicht leitungsgebundene Energieträger im Freistaat Bayern ist das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales zuständig.
Anträge können auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gestellt werden
Das Staatsministerium hat eine eigene Onlineplattform geschaffen, über welche die Beantragung erfolgen muss. Auf der verlinkten Internetseite des Staatsministeriums erhalten Sie alle Informationen zum Unterstützungsprogramm.
Zur Themenwebseite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Energieberatung
Der Landkreis Neu-Ulm, der Alb-Donau-Kreis und die Stadt Ulm haben mit Partnern aus dem Bereich der regionalen Energieversorger sowie mit Verbänden gemeinsam die Regionale Energieagentur Ulm gegründet.
Die Regionale Energieagentur Ulm informiert Wohnungsbesitzer sowie Eigentümer von Wohn- und Nichtwohngebäuden über den Nutzen einer energieeffizienten Gebäudemodernisierung. Natürlich gibt es auch Tipps und Beratung für den Neubau, zu Haushaltsgeräten sowie zu Förderprogrammen zur energetischen Sanierung und Heizungstausch.
Alle Gebäude-Energieberatungen erfolgen unabhängig, neutral, individuell. Die Kosten Ihrer Erstberatung werden durch den Landkreis getragen und ist damit für Sie kostenfrei.
Zum Beratungsangebot der Regionalen Energieagentur gGmbH
Solarrechner für Ihr Dach
Mit dem Solarrechner kann jeder schnell und unkompliziert ausrechnen, wie geeignet das eigene Dach für die Nutzung von Sonnenenergie ist.
Wer möchte, kann zum Schluss seine Daten an die regionale Energieagentur übermitteln und sich dort weiter beraten lassen. Hierfür müssen Sie selbst nach Übermittlung der Daten Kontakt mit der Regionalen Energieagentur aufnehmen.
Zum Solarrechner des Landkreises
Klima- und Naturschutzpreis
Der Klimawandel und Erhalt der Artenvielfalt betrifft uns alle und ist auf Landkreisebene von großer Bedeutung. Deshalb sind wir alle gefordert, Verantwortung zu übernehmen, damit unsere Zukunft lebenswert sein wird.
Im Landkreis Neu-Ulm engagieren sich bereits viele „stille Helferinnen und Helfer“. Mit dem Klima- und Naturschutzpreis, der seit 2022 jährlich vergeben wird, soll dieser bedeutende Einsatz gewürdigt werden.
Weiterführende Informationen zum Klima- und Naturschutzpreis
Energie und CO2
- Machen Sie den CO2-Check und finden Sie heraus, an welcher Stelle Sie CO2 vermeiden, den Geldbeutel entlasten und Gutes für das Klima tun können.
- Hier geht es zum CO2 Rechner