Zukunft miteinander entdecken: Mal- und Kreativwettbewerb für Grundschülerinnen und Grundschüler

Zukunft miteinander entdecken!

Der Landkreis Neu-Ulm wird 50 Jahre alt! Das wollen wir miteinander feiern und einen Blick in die Zukunft werfen. Wie sieht unser Landkreis wohl in 50 Jahren aus? Kommt man vielleicht mit einem fliegenden Auto zur Schule und werden die Kinder bald von Robotern unterrichtet?

Wie stellen sich die Kinder die Zukunft des Landkreises vor?

Der Landkreis Neu-Ulm lädt alle Grundschülerinnen und Grundschüler des Landkreises zu einem Mal- und Kreativwettbewerb ein. Jedes Kind gestaltet seine eigene Zukunftsversion vom Landkreis. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Man darf zeichnen, malen und auch basteln. Die Kunstwerke können auch im Unterricht entstehen und gesammelt von der Schule eingereicht werden.

Eine Jury bewertet die Einsendungen. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten tolle Preise:

  • Erster Platz: Besuch des Florian Zimmer Theaters mit Eltern und Geschwistern
  • Zwei zweite Plätze: Ein Tag im Waldseilgarten Wallenhausen für die ganze Familie
  • Drei dritte Plätze: Ein Tag im Nautilla – Das Freizeitbad in Illertissen für die ganze Familie
  • Die Klasse mit den meisten Einsendungen gewinnt einen kostenlosen Klassenausflug ins Bayerische Bienenmuseum Illertissen oder in den Archäologischen Park Kellmünz.

Die Kunstwerke bitte bis zum 26.05.2023 einsenden an

Landratsamt Neu-Ulm
Kantstraße 8
89231 Neu-Ulm

Auf der Rückseite des Kunstwerks bitte Name, E-Mail-Adresse der Erziehungsberechtigten, Schule und Klasse vermerken. Bitte nicht vergessen, die Einwilligungserklärung zur Teilnahme ausgedruckt und von einem/den Erziehungsberechtigen unterschrieben, beizulegen.

Alle Grundschülerinnen und Grundschüler, die im Landkreis Neu-Ulm zur Schule gehen.
Wir bitten um Verständnis, dass nur Einsendungen berücksichtigt werden, die den spätesten Poststempel vom 26.05.2023 tragen.
Die Kunstwerke bitte einsenden an

Landratsamt Neu-Ulm
Kantstraße 8
89231 Neu-Ulm

Auf der Rückseite des Kunstwerks Name, E-Mailadresse des Erziehungsberechtinge/der Erziehungsberechtigten, Schule und Klasse vermerken. Bitte nicht vergessen, die Einwilligungserklärung zur Teilnahme ausgedruckt und von einem Erziehungsberechtigen unterschrieben beizulegen.

Die Kunstwerke können auch zu folgenden Öffnungszeiten direkt im Landratsamt in der Kantstraße 8 am Informationsschalter im Erdgeschoss abgegeben werden.
  • Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 - 17:30 Uhr
Der Datenschutz ist uns sehr wichtig. Deswegen bitten wir um Verständis, dass eine Teilnahme der Kinder nur erfolgen kann, wenn eine schriftliche Einwilligung eines/der Erziehungsberechtigten vorliegt. Füllen Sie hierfür bitte das Formular Einwilligungserklärung aus und geben es mit dem Kunstwerk zusammen ab.

Download Einwilligungserklärung

Kunstwerke, die ohne Einwilligungserklärung abgegeben werden, können bei der Preisverleihung leider nicht berücksichtigt werden.
Aufgrund des Altersunterschiedes innerhalb der Grundschulen werden die teilnehmenden Kinder bei der Bewertung in zwei Gruppen unterteilt:
  • 1. und 2. Klasse
  • 3. und 4. Klasse

Bei der Bewertung der einzelnen Arbeiten werden die Kreativität sowie weitere künstlerische Aspekte durch eine Jury bewertet.
Die Preisverleihung findet im Rahmen der Abschlussveranstaltung zum Landkreisjubiläum statt. Wir freuen uns über die Teilnahme aller Gewinnerinnen und Gewinner.

Es ist geplant, die besten Werke im Foyer des Landratsamtes zu zeigen.
Die eingereichten Kunstwerke können ab dem 03. Juli 2023 bis zum 15. September 2023 beim FB 42 Schule, Kindergarten, Sport und Kultur abgeholt werden.

Der FB 42 befindet sich im 1. Obergeschoss in einer Außenstelle des Landratsamtes:

Messerschmittstraße 7
89231 Neu-Ulm

Öffnungszeiten

Kunstwerke, die bis zum 15. September 2023 nicht abgeholt wurden, müssen aus Kapazitätsgründen vernichtet werden.
Bei Weiteren Fragen steht Ihnen gerne unsere Bildungsbeauftragte Sonja Seger-Scheib zur Verfügung.

Frau Sonja Seger-Scheib
Bildungsbeauftragte
Telefon: 0731 7040-42106
E-Mail: bildungsregion@lra.neu-ulm.de


Nach oben