Pflegepool: Aufruf an medizinisches Personal, sich zu melden
Im Rahmen der Corona-Pandemie werden dringend weitere Kräfte zur Unterstützung gesucht. Damit sollen das Gesundheitssystem und die Kräfte, die bereits im Einsatz sind, verstärkt sowie die Kliniken, Alten- und Pflegeheime bei Bedarf schnell unterstützt werden. Der Aufruf richtet sich vor allem an alle Bürgerinnen und Bürger, die über medizinische oder pflegerische Sachkenntnisse verfügen. Gesucht werden Personen, die eine Ausbildung im Pflege- oder Gesundheitsbereich absolviert haben, die sich bereits in Altersteilzeit oder im Ruhestand, in Elternzeit, im Studium oder in Ausbildung befinden oder die momentan aus anderen Gründen eine „Auszeit“ genommen haben.
Gesucht werden:
- Altenpfleger/in
- Altenpflegehelfer/in
- Krankenpfleger/-schwester (Gesundheits- und Krankenpfleger/in), sehr gerne auch mit Erfahrung in der Versorgung beatmeter Patienten
- Pflegehelfer/in (Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in)
- Kinderkrankenpfleger/-schwester (Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in)
- Fachkraft zur Pflegeassistenz
- Andere im Bereich der häuslichen Unterstützung
Die Freiwilligen werden sowohl im ambulanten als auch im stationären Pflegebereich eingesetzt. Dabei geht es um Pflege im klassischen Sinn und auch um die Beschäftigung von Pflegebedürftigen im häuslichen wie stationären Bereich, Einkaufshilfen oder Durchführung von Antigentests (Schnelltests).
Die Rückmeldungen werden in einem Pflegepool gesammelt und an die entsprechenden Stellen weitervermittelt.
Jede Anfrage und freiwillige Meldung wird auf geeignete Einsatzmöglichkeiten geprüft. Dabei wird auch darauf geachtet, dass ältere Unterstützungskräfte nicht einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt werden. In jedem einzelnen Fall geht dem Einsatz die Prüfung voraus, ob und wie die- oder derjenige eingesetzt werden kann.
Personen, die nicht aus dem medizinischen oder pflegerischen Bereich stammen, aber trotzdem helfen möchten, können sich ebenfalls gerne melden. Auch hier wird in jedem einzelnen Fall geprüft, ob und wie die- oder derjenige eingesetzt werden kann.
Der Einsatz ist freiwillig. Nach der Vermittlung können die Helferinnen und Helfer Fragen zur Vergütung oder Aufwandsentschädigung mit dem Träger klären, bei dem sie eingesetzt sind.
Freiwillige für den Pflegepool melden sich bitte über unser Online-Formular an.
Für weitere Fragen steht Hella Lindner (Fachbereich Soziales und Senioren) unter E-Mail pflegepool@lra.neu-ulm.de oder telefonisch unter 0731 7040-52520 zur Verfügung.
Engagementangebote
Die Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ hat verschiedene Hilfsangebote im Landkreis Neu-Ulm im Rahmen der Corona-Pandemie gesammelt und im Folgenden aufgelistet.
Weitere Inititiativen von Kommunen, Vereinen, Organisationen, öffentlichen Einrichtungen können gemeldet werden unter http://www.freiwilligenagentur.landkreis.neu-ulm.de/de/kontakt1.html
Stadt/Ort: Neu-Ulm
Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Neu-Ulm
- Einkaufsservice
Malteser Hilfsdienst e.V.
- Einkauf von Lebensmitteln/Hygieneartikeln
- Besorgung nicht rezeptpflichtiger Medikamente bei der Apotheke
- Einkauf sonstiger Dinge (z.B. Tierfutter usw.)
- Alltägliche Erledigungen, z. B. mit dem Hund spazieren gehen
- Telefonischer Besuchsdienst
Folgende Dinge sind von den Hilfsdiensten ausgeschlossen:
- Kinderbetreuung
- Körper- und Haushaltspflege
Interessierte Helfer sind willkommen und können sich unter den angegebenen Kontaktdaten melden.
Kontakt:
Malteser Hilfsdienst e.V./Gliederung Neu-Ulm/Diözese Augsburg
Frau Eble
Selbsthilfeinitiative Rettungs-Ring.de
Hilfe für Menschen in Krisen
Rettungs-Ring.de für Ulm, Neu-Ulm und Umgebung
Hilfe für Menschen in seelischen Krisen mit Bedarf nach Kommunikation, Unterstützung und Verbundheit.
Das Online-Angebot richtet sich an
- Menschen, die sich aufgrund der aktuellen Situation, damit überfordert fühlen, daheim zu bleiben und auf Erlebnisse und Kontakte außerhalb der Wohnung zu verzichten.
- Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung, das soziale Hilfssystem genutzt haben und momentan nicht mehr nutzen können.
- Menschen, die durch Ihre Tätigkeit im Einzelhandel, im stationären oder ambulanten Versorgungsbereich von Mensch und Tier tätig sind und denen in der wenigen freien Zeit Kontakt und Austausch mit anderen Menschen fehlen.
Interessierte Helfer sind willkommen und können sich unter den angegebenen Kontaktdaten melden.
Rettungs-Ring im Netz unter:
Facebook: rettungsring1
Instagram: rettungs_ring
Twitter: @rettungs_ring
Kontakt für weitere Fragen und Helfer:
Isabell Schick
Leiterin AG Rettungs-Ring
Telefon: 0731/71889960
E-Mail: isabell.schick@rettungs-ring.de
Telefonische Unterstützung in Erziehungs- und Alltagsfragen – Familienstützpunkt Illertissen
Telefoniches Beratungsangebot, bei Erziehungsfragen, Alltagsproblemen oder um einfach mit jemandem zu sprechen
Kontakt:
Familienstützpunkt Illertissen, Altenstadt, Buch, Oberroth, Unterroth
Frau Grözinger
Sprechzeiten:
Montag 13 bis 17 Uhr
Dienstag 14 bis 18 Uhr
Donnerstag 13 bis 18 Uhr
Freitag 10 bis 14 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Stadt/Ort: Altenstadt
Notfallversorgung - CORONA Krise
- Erledigung von Besorgungen und Einkäufen
Kontakt
AWO Altenstadt
Whats-App siehe Telefon
Facebook Bitte den Messenger nutzen
Bitte hinterlassen Sie immer Ihre Kontaktdaten.
Flyer zu den Hilfsangeboten
Stadt/Ort: Altenstadt
#Illertalhilft - Nachbarschaftshilfe
- Unterstützung bei Erledigungen von Einkäufen
- Gassi gehen
- Abholen und Einlösen von Rezepten etc.
Kontakt und weitere Informationen:
Nachbarschaftshilfe #Illertalfhilft
Telefon: 07303 – 167067 oder 0172 1364564
Frau Steinle, Illertissen (Kernstadt) und Jedesheim
Telefon: 0176 - 26112901
Frau Müller, Betlinshausen und Tiefenbach
Telefon: 0176 - 84909912
Frau Fabekovec, Au, Bellenberg, Vöhringen und Dietenheim
Telefon: 07303 – 167067 oder 0172 – 1363564
Herr Stolz, Altenstadt (mit OT) und Kellmünz
Telefon: 0175 - 87804565
Facebook.com/illertalhilft
Stadt/Ort: Altenstadt
Telefonische Unterstützung in Erziehungs- und Alltagsfragen – Familienstützpunkt Illertissen
Telefoniches Beratungsangebot, bei Erziehungsfragen, Alltagsproblemen oder um einfach mit jemandem zu sprechen
Kontakt:
Familienstützpunkt Illertissen, Altenstadt, Buch, Oberroth, Unterroth
Frau Grözinger
Sprechzeiten:
Montag 13 bis 17 Uhr
Dienstag 14 bis 18 Uhr
Donnerstag 13 bis 18 Uhr
Freitag 10 bis 14 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Stadt/Ort: Buch
Wir halten zusammen!
- Unterstützung bei Erledigungen von Einkäufen
- Gassi gehen
- Abholen und Einlösen von Rezepten etc.
Kontakt:
Familienstützpunkt Illertissen, Altenstadt, Buch, Oberroth und Unterroth
Frau Grözinger
Helfer sind willkommen. Bitte Kontakt aufnhemen.
Flyer zu den Hilfsangeboten
Stadt/Ort: Buch
Telefonische Unterstützung in Erziehungs- und Alltagsfragen – Familienstützpunkt Illertissen
Telefoniches Beratungsangebot, bei Erziehungsfragen, Alltagsproblemen oder um einfach mit jemandem zu sprechen
Kontakt:
Familienstützpunkt Illertissen, Altenstadt, Buch, Oberroth, Unterroth
Frau Grözinger
Sprechzeiten:
Montag 13 bis 17 Uhr
Dienstag 14 bis 18 Uhr
Donnerstag 13 bis 18 Uhr
Freitag 10 bis 14 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Stadt/Ort: Elchingen
„für einander“ – Elchinger Bürgerhilfe e.V.
- Erledigung von Botengängen,
- Einkäufen, etc.
Kontakt
für einander – Elchinger Bürgerhilfe e.V.
Nachbarschaftshilfe
Frau Müller, Thalfingen
Telefon 0731 - 264474 oder 0174 - 1927230
Frau Willbold, Oberelchingen
Telefon 07308 - 42299 oder 0178 - 5451744
Herr Kreutner, Unterelchingen
Telefon 07308 - 9287099
Flyer zu den Hilfsangeboten
Stadt/Ort: Elchingen
KjG Thalfingen – Hilfsangebot für Sie
- Unterstützung bei Einkäufen
- Gassi gehen, etc.
Kontakt:
Frau Pokar
Telefon: 0173 - 3017062
Herr Frank
Telefon:0176 - 47107971
Stadt/Ort: Holzheim
Die Nachbarschaftshilfe – füreinander in Holzheim
- Erledigungen von Besorgungen und Einkäufen
Kontakt
Rathaus Holzheim
(Montag – Donnerstag 9 bis 12 Uhr, bitte sprechen Sie außerhalb der Öffnungszeiten auf den Anrufbeantworter)
Frau Ruess
Telefon 07302 - 4765
Frau Grail
Telefon 07302 - 6948
Stadt/Ort: Holzheim
Telefonische Unterstützung in Erziehungs- und Alltagsfragen – Familienstützpunkt Weißenhorn
Telefoniches Beratungsangebot, bei Erziehungsfragen, Alltagsproblemen oder um einfach mit jemandem zu sprechen
Kontakt:
Familiensützpunkt Weißenhorn, Pfaffenhofen, Roggenburg, Holzheim
Frau Scheppach
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 9 bis 12 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Stadt/Ort: Illertissen
#Illertalhilft - Nachbarschaftshilfe
- Unterstützung bei Erledigungen von Einkäufen
- Gassi gehen
- Abholen und Einlösen von Rezepten etc.
Kontakt und weitere Informationen:
Nachbarschaftshilfe #Illertalfhilft
Telefon: 07303 – 167067 oder 0172 1364564
Frau Steinle, Illertissen (Kernstadt) und Jedesheim
Telefon: 0176 - 26112901
Frau Müller, Betlinshausen und Tiefenbach
Telefon: 0176 - 84909912
Frau Fabekovec, Au, Bellenberg, Vöhringen und Dietenheim
Telefon: 07303 – 167067 oder 0172 – 1363564
Herr Stolz, Altenstadt (mit OT) und Kellmünz
Telefon: 0175 - 87804565
Facebook.com/illertalhilft
Flyer zu den Hilfsangeboten
Stadt/Ort: Illertissen
Telefonische Unterstützung in Erziehungs- und Alltagsfragen – Familienstützpunkt Illertissen
Telefoniches Beratungsangebot, bei Erziehungsfragen, Alltagsproblemen oder um einfach mit jemandem zu sprechen
Kontakt:
Familienstützpunkt Illertissen, Altenstadt, Buch, Oberroth, Unterroth
Frau Grözinger
Sprechzeiten:
Montag 13 bis 17 Uhr
Dienstag 14 bis 18 Uhr
Donnerstag 13 bis 18 Uhr
Freitag 10 bis 14 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Stadt/Ort: Kellmünz an der Iller
#Illertalhilft - Nachbarschaftshilfe
- Unterstützung bei Erledigungen von Einkäufen
- Gassi gehen
- Abholen und Einlösen von Rezepten etc.
Kontakt und weitere Informationen:
Nachbarschaftshilfe #Illertalfhilft
Telefon: 07303 – 167067 oder 0172 1364564
Frau Steinle, Illertissen (Kernstadt) und Jedesheim
Telefon: 0176 - 26112901
Frau Müller, Betlinshausen und Tiefenbach
Telefon: 0176 - 84909912
Frau Fabekovec, Au, Bellenberg, Vöhringen und Dietenheim
Telefon: 07303 – 167067 oder 0172 – 1363564
Herr Stolz, Altenstadt (mit OT) und Kellmünz
Telefon: 0175 - 87804565
Facebook.com/illertalhilft
Stadt/Ort: Nersingen
Verschiedene Hilfsangebote
Kontakt:
Gemeinde Nersingen
Frau Müller
Hilfsangebote sind willkommen. Bitte Kontakt aufnehmen.
Stadt/Ort: Neu-Ulm
Stadt/Ort: Oberroth
Telefonische Unterstützung in Erziehungs- und Alltagsfragen – Familienstützpunkt Illertissen
Telefoniches Beratungsangebot, bei Erziehungsfragen, Alltagsproblemen oder um einfach mit jemandem zu sprechen
Kontakt:
Familienstützpunkt Illertissen, Altenstadt, Buch, Oberroth, Unterroth
Frau Grözinger
Sprechzeiten:
Montag 13 bis 17 Uhr
Dienstag 14 bis 18 Uhr
Donnerstag 13 bis 18 Uhr
Freitag 10 bis 14 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Stadt/Ort: Pfaffenhofen an der Roth
Die Nachbarschaftshilfe – füreinander in Pfaffenhofen
- Erledigungen von Besorgungen und Einkäufen
Kontakt:
Pfarrbüro Pfaffenhofen
(Bitte sprechen Sie außerhalb der Öffnungszeiten auf den Anrufbeantworter)
Flyer zu den Hilfsangeboten
Stadt/Ort: Pfaffenhofen an der Roth
Telefonische Unterstützung in Erziehungs- und Alltagsfragen – Familienstützpunkt Weißenhorn
Telefoniches Beratungsangebot, bei Erziehungsfragen, Alltagsproblemen oder um einfach mit jemandem zu sprechen
Kontakt:
Familiensützpunkt Weißenhorn, Pfaffenhofen, Roggenburg, Holzheim
Frau Scheppach
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 9 bis 12 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Stadt/Ort: Roggenburg
Verschiedene Hilfsangebote
Keine Kinderbetreuung
Kontakt:
Gemeindeverwaltung Roggenburg
Frau Anders-Hohenbleicher
Stadt/Ort: Roggenburg
Telefonische Unterstützung in Erziehungs- und Alltagsfragen – Familienstützpunkt Weißenhorn
Telefoniches Beratungsangebot, bei Erziehungsfragen, Alltagsproblemen oder um einfach mit jemandem zu sprechen
Kontakt:
Familienstützpunkt Weißenhorn, Pfaffenhofen, Roggenburg, Holzheim
Frau Scheppach
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 9 bis 12 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Stadt/Ort: Senden
Unterstützung beim
- Einkaufen
- Gassi gehen mit dem Hund oder
- sonstige wichtige Botengänge
Kontakt:
Stadt Senden
Frau Nicol Fischäß
Stadt/Ort: Unterroth
Telefonische Unterstützung in Erziehungs- und Alltagsfragen – Familienstützpunkt Illertissen
Telefoniches Beratungsangebot, bei Erziehungsfragen, Alltagsproblemen oder um einfach mit jemandem zu sprechen
Kontakt:
Familienstützpunkt Illertissen, Altenstadt, Buch, Oberroth, Unterroth
Frau Grözinger
Sprechzeiten:
Montag 13 bis 17 Uhr
Dienstag 14 bis 18 Uhr
Donnerstag 13 bis 18 Uhr
Freitag 10 bis 14 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Stadt/Ort: Vöhringen
#Illertalhilft - Nachbarschaftshilfe
- Unterstützung bei Erledigungen von Einkäufen
- Gassi gehen,
- Abholen und Einlösen von Rezepten etc.
Kontakt und weitere Informationen:
Nachbarschaftshilfe #Illertalfhilft
Telefon: 07303 – 167067 oder 0172 1364564
Frau Steinle, Illertissen (Kernstadt) und Jedesheim
Telefon: 0176 - 26112901
Frau Müller, Betlinshausen und Tiefenbach
Telefon: 0176 - 84909912
Frau Fabekovec, Au, Bellenberg, Vöhringen und Dietenheim
Telefon: 07303 – 167067 oder 0172 – 1363564
Herr Stolz, Altenstadt (mit OT) und Kellmünz
Telefon: 0175 - 87804565
Facebook.com/illertalhilft
Stadt/Ort: Vöhringen
Helferkreis Vöhringen
- Unterstützung und Übernahme von Botengängen, Einkäufen, Apothekengängen und ähnliches
Ansprechpartner
Simone Skrypbeck
Telefon: 0175 - 5977488
Jürgen Lackner
Telefon: 0173 - 7231697
Jana Laible
Telefon: 0173 - 9632724
Alois Heinrich
Telefon: 07306 - 6707 oder 0173 - 9894241
Übernahme der Anmeldung für einen Impftermin und Fahrt zum Impftermin
Alois Heinrich
Telefon: 07306 - 6707 oder 0173 - 9894241
Für die Anmeldung sind folgende Angaben erforderlich:
Vor- und Zuname
Geburtsdatum
Adresse
Krankenversicherung
Telefonnummer
Die Angaben werden absolut vertraulich behandelt.
Stadt/Ort: Vöhringen
Telefonische Unterstützung in Erziehungs- und Alltagsfragen – Familienstützpunkt Vöhringen
Telefonsiches Beratungsangebot, bei Erziehungsfragen, Alltagsproblemen oder um einfach mit jemandem zu sprechen
Kontakt:
Familienstützpunkt Vöhringen
Sprechzeiten:
Montag 9 bis 13 Uhr
Dienstag 9 bis 13 Uhr
Donnerstag 14 bis 16 Uhr
Stadt/Ort: Vöhringen
Wir sind für Sie da! Solidarität, Gemeinsinn und Miteinander
- Angeboten werden Erledigungen und Botengänge, wie Einkaufen, Apotheke, Friedhofsgänge, etc.
Kontakt:
Stadtverwaltung Vöhringen
Frau Jana Laible
Telefon: 07306 – 9622-86
E-Mail: JLaible@voehringen.de
Frau Michaela Gabel
Telefon: 07306-52169
E-Mail: michaela.gabel@web.de
Helfer sind willkommen. Bitte Kontakt aufnhemen.
Stadt/Ort: Weißenhorn
Verschiedene Hilfsangebote
Kontakt:
Stadt Weißenhorn
Helfer sind willkommen. Bitte Kontakt aufnehmen.
Stadt/Ort: Weißenhorn
Telefonische Unterstützung in Erziehungs- und Alltagsfragen – Familienstützpunkt Weißenhorn
Telefoniches Beratungsangebot, bei Erziehungsfragen, Alltagsproblemen oder um einfach mit jemandem zu sprechen
Kontakt:
Familiensützpunkt Weißenhorn, Pfaffenhofen, Roggenburg, Holzheim
Frau Scheppach
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 9 bis 12 Uhr
(Änderungen vorbehalten)