Der Wirkung von Arzneimitteln auf der Spur
Wie wirken sich Inhaltsstoffe von bekannten und neuen Medikamenten auf den Körper aus? Wie schnell lösen sie sich im Körper auf und wie lange ist ein Inhaltsstoff wirksam? Diesen und weiteren Fragen geht das Unternehmen Nuvisan im Auftrag seiner Kunden in Neu-Ulm nach. Einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten erhielten jetzt Landrat Thorsten Freudenberger und Simon Schrag, Wirtschaftsbeauftragter im Landkreis Neu-Ulm.
Die Nuvisan-Gruppe ist ein international tätiger und unabhängiger Dienstleister für die Pharmaindustrie mit Hauptsitz in Neu-Ulm und sechs Standorten in Deutschland (unter anderem Berlin) und Frankreich. Nuvisan unterstützt seine Kunden entlang der kompletten Wertschöpfungskette der Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln. Neu-Ulm ist hierbei der größte Entwicklungs- und Analysestandort, wie Daniel Szerman, Geschäftsführer, bei der Besichtigung des Unternehmens erläuterte.
So werden in Neu-Ulm bioanalytische Auswertung, pharmazeutische Analytik, Qualitätskontrolle, Stabilitätsprüfung und Prüfmusterherstellung angeboten.
Hierfür sind die verschiedenen Labore mit moderner Technik ausgestattet, die zum einen die Arzneimittel und zum anderen die Proben von Probanden untersuchen. So ist direkt vor Ort eine Forschungsklinik mitangesiedelt, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer untergebracht sind, die sich für die klinischen Arzneimittelstudien der sogenannten Phase 1 gemeldet haben. Hierbei geht es im Wesentlichen darum, Erkenntnisse über die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Arzneimitteln zu gewinnen.
Zu Beginn werden die Probanden „auf ihren Gesundheitsstatus umfassend untersucht und durchgecheckt“, erläutert Dr. Ralf Wulkow, Leiter der Abteilung Clinical Services bei Nuvisan in Neu-Ulm. In definierten Abständen werden unter anderem Blutproben entnommen und die Wirkungen auf den Organismus kontrolliert, um mögliche Nebenwirkungen festzustellen.
Doch nicht nur Proben von Probanden und Arzneimitteln, die sich gerade in der Testung bzw. klinischen Phase befinden, werden in den Laboren von Nuvisan untersucht. Auch Medikamente, die schon auf dem Markt eingeführt sind, müssen sich standardmäßig einer regelmäßigen Kontrolle und Untersuchung unterziehen – wie bei einer Art „Medikamenten-TÜV“. Von fest bis flüssig, sprich von der Tablette, über Kapseln, Salben und Tropfen können die Medikamente in Neu-Ulm einer kompletten Analyse unterzogen werden.
Ebenfalls umgesetzt werden Langzeitstudien, welche die Medikamente mit Blick auf die Frage analysieren, wie viel Wirkstoff nach einer bestimmten Zeit noch in einem Arzneimittel vorhanden ist. Dies ist wichtig für die Ermittlung des Mindesthaltbarkeitsdatums.
Von den Laboren und verschiedenen Abteilungen in Neu-Ulm beeindruckt, zeigte sich Landrat Thorsten Freudenberger, der dadurch einen Einblick erhielt „wie umfassend und vielschichtig die moderne Medikamentenforschung ist.“