Klimawandel und Gesundheit


Der Klimawandel ist da und deutlich spürbar! Doch welche Auswirkungen hat er auf unsere Ökosysteme aber auch auf die menschliche Gesundheit? Auf was müssen wir Menschen uns vorbereiten und wie? Diese und weitere Fragen sollen in dieser Themenreihe, veranstaltet von der Gesundheitsregionplus Landkreis Neu-Ulm in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur am Kloster Roggenburg, geklärt werden.

Eröffnungsveranstaltung

Die Eröffnungsveranstaltung „Die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels“ findet am 23. Februar 2023 um 19:00 Uhr im Bildungszentrum statt. Die beiden Referentinnen Susanne Senninger und Dr. Veronika Weilnhammer geben Einblicke in den umweltbezogenen Gesundheitsschutz im Rahmen des Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.

Das sind die weiteren Termine

Herausforderung Klimawandel

Mittwoch, 08. März 2023, 19:00 Uhr
Referenten: Priv. Doz. Dr. rer. nat. Susanne Kühl und Prof. Dr. rer. nat. Michael Kühl
Teilnahme auch online möglich

Klimaresilienz – Anpassungsstrategien an die Folgen des Klimawandels

Donnerstag, 09. März 2023, 19:00 Uhr
Referenten: Priv. Doz. Dr. rer. nat. Susanne Kühl und Prof. Dr. rer. nat. Michael Kühl
Teilnahme auch online möglich

KlimaBild – Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Dienstag, 21. März 2023, 14:30 bis 17:00 Uhr
Referentin: Roswitha Lüer

Klimawandel-Bauen-Wohnen-Arbeiten

Mittwoch, 22. März 2023, 09:00 bis 13:00 Uhr

Wald, Klima und Gesundheit

Mittwoch, 29. März 2023, 14:30 bis 17:00 Uhr
Referenten: Dörte Fischer, Bildungszentrum Roggenburg und Albin Huber, Walderlebniszentrum Roggenburg

Anmeldung

Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenlos. Sie können bei zwei Vorträgen auch online dabei sein. Falls Sie sich für eine Online-Teilnahme entscheiden, erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung einen Link zur Übertragung des Vortrags. Die Übertragung erfolgt mittels Microsoft Teams.

Bitte melden Sie sich entweder per Telefon unter 07300 96110, per E-Mail kursanmeldung@kloster-roggenburg.de oder über den Online-Veranstaltungskalender des Bildungszentrums an und geben Sie an, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen möchten.

Kooperationspartner

Die Reihe ist eine enge Kooperationsveranstaltung des Bildungszentrums Familie, Umwelt, Kultur am Kloster Roggenburg mit der Gesundheitsregionplus  Landkreis Neu-Ulm und vielen weiteren Partnern. Beispielhaft zu nennen sind hier das Walderlebniszentrum Roggenburg, das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und auch das Projekt „KlimaBild“.

Nach oben