Vier Sterne auf 600 Kilometern
Mit vier von fünf möglichen Sternen hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad‐Club (ADFC) den Donauradweg wiederholt für seine hohe Qualität ausgezeichnet. Im Jahr 2015 wurde der als „Mutter aller Radfernwege in Deutschland“ bekannte Radweg erstmals vom ADFC klassifiziert. Seither ist der Donauradweg unter den beliebtesten Radfernwegen in Deutschland zu finden.
Um die Kriterien zur Klassifizierung des Donauradweges nach den ADFC-Standards zu überprüfen, ist sowohl eine Befahrung der kompletten Route (knapp 600 Kilometer) durch zertifizierte Prüfer mit dem Fahrrad, als auch eine anschließende Recherche des Angebots erforderlich.
Zu den Qualitätskriterien des ADFC zählen viele Gesichtspunkte aus den Bereichen Wegequalität, Sicherheit, Infrastruktur und Marketing. Auch Übernachtungsmöglichkeiten, Bett & Bike-Betriebe, Gastronomie, Infotafeln oder Abstellanlagen und Rastplätze fließen in die Bewertung ein. Dabei nehmen die Prüfer die Perspektive der Radreisenden ein.
Landrat Thorsten Freudenberger hebt die Bedeutung des Donauradweges als unverzichtbaren touristischen Faktor für den Landkreis Neu-Ulm hervor. „Der Radtourismus ist daneben ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in unserem Landkreis“, ergänzt Freudenberger.
Weitere Informationen zum Donauradweg gibt es im Internet unter www.deutsche-donau.de sowie auf Facebook und Instagram.
INFO:
Die Donau verbindet in Deutschland auf 600 Kilometern zwei Bundesländer. Der Fluss verläuft quer durch Baden-Württemberg und Bayern von West nach Ost. Der Donauradweg erstreckt sich von Donaueschingen bis Passau zunächst durch den Naturpark Obere Donau, dann durch Oberschwaben, den Alb-Donau-Kreis und führt dann durch die Reiseregionen Bayerisch-Schwaben, Oberbayern und schließlich Ostbayern. Weiter über Österreich und neun andere europäische Länder, legt die Donau bis zur Mündung ins Schwarze Meer insgesamt 2.859 Kilometer zurück.
Radeln entlang der Donau ist für viele Urlauber ein großes Vergnügen.
Foto: Johannes Glöggler / Deutsche Donau e. V.