Laiendolmetscherinnen und -dolmetscher gesucht


Migrantinnen und Migranten tun sich mit der deutschen Sprache oft schwer. Besonders bei offiziellen Gesprächen mit Institutionen, Behörden und Organisationen sind sie auf Hilfe angewiesen. Laiendolmetscherinnen und -dolmetscher können sie dabei unterstützen. Das Landratsamt Neu-Ulm bietet geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten nun eine Online-Schulung an.

Als Voraussetzungen müssen die angehenden Laiendolmetscherinnen und -dolmetscher vor allem gute Sprachkenntnisse in Deutsch sowie einer weiteren Sprache (fließend in Wort und Schrift) mitbringen. Außerdem sollten sie mindestens 21 Jahre alt sein und ein tadelloses erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorweisen können.

Um in den Pool der Laiendolmetscherinnen und -dolmetscher aufgenommen zu werden, ist zudem die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung erforderlich. Referentin ist die staatlich geprüfte, beeidigte Übersetzerin und Dolmetscherin, Antje Bommel. Die Schulung findet online (über Zoom) am 28. und 30. November 2023 jeweils von 18 bis 21 Uhr statt. Wer sie erfolgreich absolviert, bekommt ein Zertifikat.

Inhalte sind:

  • Vertraulichkeit von Informationen, Schweigepflicht
  • Die Rolle des Dolmetschers / der Dolmetscherin: Kommunikation und Interpretation, Sprach- und Kulturmittlung im Trialog
  • Vor- und Nachbereitung des Einsatzes
  • Traumata: Krieg, Flucht und Vertreibung
  • Perspektiven des Neuanfangs
  • Notiztechnik für Dolmetscherinnen und Dolmetscher
  • Praxisübungen in Form von Rollenspielen

Die Laiendolmetscherinnen und -dolmetscher sind ehrenamtlich tätig und erhalten von den Auftraggebern eine Aufwandsentschädigung plus Fahrtkostenerstattung. Die Schulung ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf höchstens zwölf Personen begrenzt.

Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration gefördert.

Nähere Auskünfte erteilt die Integrationslotsin des Landratsamtes, Margarete Fischer, Telefon 0731 / 7040-51120, E-Mail: margarete.fischer(at)lra.neu-ulm.de

Anmeldungen telefonisch oder per E-Mail bis spätestens 21. November 2023.

Nach oben