Ehrenamtlicher Einsatz für den Naturschutz im Landkreis Neu-Ulm


In der jüngsten Sitzung des Naturschutzbeirates des Landkreises Neu-Ulm im Landratsamt hat Landrätin Eva Treu den Naturschutzbeirat für die 11. Amtsperiode neu berufen. Dem Gremium gehören nun an:

  • Volker Fiedler (ehemaliger Leiter des staatlichen Forstbetriebs Weißenhorn); Vertretung: Michael Kölbl (ehemalliger Geschäftsführer der Forstbetriebsgemeinschaft Neu-Ulm)
  • Ulrich Altstetter (ehemaliger Geschäftsführer der Fischereigenossenschaft Untere Iller); Vertretung: Joern Krohn (Mitglied der Vorstandschaft der Kreisgruppe Neu-Ulm des Bayer. Jagdverbands)
  • Franz Zeller (Landesbund für Vogel- und Naturschutz); Vertretung: Ralf Schreiber (kommissarischer 1. Vorsitzender der Kreisgruppe Neu-Ulm des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz)
  • Peter Adolf Freitag (Gerlenhofer Arbeitskreis Umweltschutz); Vertretung: Klaus Schilhansl (Bund Naturschutz in Bayern, Landesbund für Vogel- und Naturschutz und NABU Deutschland)
  • Andreas Wöhrle (Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbands); Vertretung: Manfred Prestele (stellvertretender Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbands)

Des Weiteren verabschiedete Landrätin Eva Treu  folgende langjährige Mitglieder:

  • Norbert Frank beendet nach 15 Jahren seine Mitgliedschaft im Naturschutzbeirat. Er setzte sich für die Belange der Fischerei ein und betreute den Fachbereich der Gewässerökologie. Für ihn übernimmt Ulrich Altstetter.
  • Peter Müller scheidet nach fünf Jahren ebenfalls aus dem Gremium aus. Er war Vertreter des Jagdwesens. Für ihn rückt Joern Krohn nach.
  • Benjamin Mayer (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) scheidet ebenfalls aus. An seiner Stelle übernimmt Ralf Schreiber.

Die Mitglieder des Naturschutzbeirats (v. l.): Norbert Frank (ausgeschieden), Peter Adolf Freitag, Andreas Wöhrle, Volker Fiedler, Ralf Schreiber, Manfred Prestele, Michael Kölbl, Ulrich Altstetter, Franz Zeller, Klaus Schilhansl.

Ehrungen

Außerdem wurden Mitglieder für 10, 21 und 30 Jahre Mitgliedschaft im Naturschutzbeirat geehrt:

  • Manfred Prestele für 10 Jahre im Bereich Landwirtschaft
  • Andreas Wöhrle für 10 Jahre im Bereich Landwirtschaft
  • Volker Fiedler für 21 Jahre im Bereich Forstwesen
  • Michael Kölbl für 30 Jahre im Bereich Forstwesen

Wurden für ihr langjähriges Engagement geehrt (beginnend 2. von links): Norbert Frank, Andreas Wöhrle, Volker Fiedler, Michael Kölbl, Manfred Prestele. Ebenfalls mit auf dem Foto Tanja Kechter (ganz links), Leiterin des Geschäftsbereichs Bauen und Umwelt, sowie Hilda Linder-Natterer (rechts), kommissarische Leiterin Fachbereich Naturschutz und Landschaftsplanung.

Landrätin Eva Treu bedankt sich für den langjährigen Einsatz: „Naturschutz ist ein wichtiges Thema. Ich bin sehr froh, dass Sie sich so viele Jahre ehrenamtlich in diesem Bereich betätigt haben und Ihr Wissen und Engagement für den Landkreis Neu-Ulm eingebracht haben.“

Der Naturschutzbeirat berät die untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Neu-Ulm in wissenschaftlichen und fachlichen Fragen und wirkt bei verschiedenen naturschutzrechtlichen Entscheidungen mit. Das Gremium besteht aus Fachleuten aus verschiedenen Bereichen der Ökologie wie Naturschutz, Landschaftspflege, Biologie, Agrar- und Forstbereich. Des Weiteren gehören dem Naturschutzbeirat sachverständige Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden bzw. Sachverständige, die sich mit den Aufgaben des Naturschutzes und der Landschaftspflege befassen, an.

Nach oben