Woche der Artenvielfalt
So., 15.
bis So., 22. Mai 2022
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Veranstaltungen und Online-Vorträge
- 15.05., 15:30 Uhr
Einführungsveranstaltung mit iNaturalistWorkshop
Workshop im Botanischen Garten Ulm mit Dipl. Biol. Stefan Brändel und Stefanie Batke
- 16.05., 15:00 und 17:00 Uhr
Artenvielfalt hinter den Kulissen
Führungen im Naturmuseum Ulm mit Cora Carmesin, im Botanischen Garten Ulm mit Dipl. Biol. Stefan Brändel und im Kreismustergarten Weißenhorn mit Rudolf Siehler.
- 17.05., 19:00 Uhr
Gesundheit von Mensch und Natur: ein ganzheitlicher Ansatz
Online-Vortrag von Dr. med. Tornieporth
- 18.05., 18:00 Uhr
Werde zum Artenkenner! Infos Feldbotanik Zertifikat
Workshop im Botanischen Garten Ulm mit Dipl. Biol. Stefan Brändel
- 19.05., 15:00 und 17:00 Uhr
Beobachtungen am Plessenteich
Exkursion beim Plessenteich mit Wolfgang Gaus vom Gerlenhofener Arbeitskreis für Umweltschutz
- 20.05., 19:00 und 21:30 Uhr
Lautlose Jäger – Fledermäuse bei Nacht entdecken
Online-Vortrag von Dr. Simon Ripperger um 19:00 Uhr
Führung mit Lisa Printz im Kreismustergarten Weißenhorn um 21:30 Uhr
- 21.05., 11:00, 15:00 und 19:00 Uhr
„Auf der Spur von Biber, Bachmuschel und Co.“
Exkursion im Obenhausener Ried bei Illertissen mit Jonas Benner und Michael Angerer um 11:00 und 15:00 Uhr
Online-Vortrag von Jonas Benner „Vielfalt erhalten durch extensive Nutzung“ um 19:00 Uhr
- 22.05., 11:00 Uhr
Abschlussveranstaltung „Markt der Artenvielfalt“
Aktionen und Informationsstände im Botanischen Garten Ulm in Zusammenarbeit mit regionalen Naturschutzverbänden und städtischen Einrichtungen. Auch unser Bienenmuseum wird vertreten sein. (Keine Anmeldung erforderlich).
Weitere Infos und Anmeldung zu den Veranstaltungen bei
stefanie.batke@lra.neu-ulm.de
Stefan.braendel@uni-ulm.de
Landkreis Neu-Ulm
Stadt Ulm
Stadt Ulm
Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Universität Ulm
Landkreis Neu-Ulm
Landkreis Neu-Ulm