Tag der Klimademokratie
Bundestagsabgeordnete stellen sich online den Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Unter dem Motto „Hallo Bundestag, wir müssen reden!“ findet am 29. April der Tag der Klimademokratie statt.
In einem Onlineformat stellen sich die teilnehmenden Bundestagsabgeordneten den brennenden Klimafragen der Bürgerinnen und Bürger in ihren jeweiligen Wahlkreisen. Für den Landkreis Neu-Ulm und die Region Ulm sind die Bundestagsabgeordneten Alexander Engelhard und Marcel Emmerich als Gesprächspartner mit dabei.
Was bewegt die Bürgerinnen und Bürger, die Engagierten und Betroffenen? Wie passen die Bedürfnisse zu den Plänen der Bundespolitik? Diesen und weiteren Fragen kann in der Sprechstunde nachgegangen werden. Nur im gemeinsamem Dialog finden sich Wege aus der Klimakrise.
Die Veranstaltung Tag der Klimademokratie wird von den gesellschaftlichen Initiativen Bürgerlobby Klimaschutz e. V., GermanZero e. V. und Together for future e. V. organisiert und steht unter der Schirmherrschaft der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Katrin Göring-Eckhardt. Und die Organisatoren haben sich ein hohes Ziel gesetzt: Es soll so viele direkte Gespräche wie noch nie in kleinen Gruppen mit den Abgeordneten geben.
Auf der Webseite unter https://tagderklimademokratie.de/dialog/ können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort anmelden. Jeweils 20 Interessierte – möglichst regional – werden vernetzt und stimmen sich vorab über ihre Fragen ab. Diese können sie in 20 Minuten im direkten Gespräch stellen.