AUSGEBUCHT: Zweiter Long Covid Aktionstag
Vorstellung der Postinfektiösen Fatigue-Ambulanz. Vorträge, Informationen und Austausch zu Long Covid.
Ausgebucht
In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Ulm veranstaltet die Gesundheitsregionplus Landkreis Neu-Ulm den zweiten Long Covid Aktionstag.
Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Interessierte, Angehörige, medizinisch und pflegerisch Tätige. Auf dem Programm steht ein Impulsreferat zur Long Covid-Strategie der Bayerischen Staatsregierung. Referentin ist Dr. Michaele Olm. Des Weiteren wird die Postinfektiöse Fatigue-Ambulanz am Universitätsklinikum Ulm vorgestellt. Hierzu gibt es Vorträge zur Arbeitsweise, der Vernetzung im Board des Instituts für Allgemeinmedizin sowie Informationen zu Psychosomatik, Neurologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin.
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Austausch der Teilnehmenden in Kleingruppen mit Fachleuten. Hier ist Zeit, Nähe und Platz für die Themen rund um Long Covid. Geplant sind folgende Gruppen:
- Gruppe 1 Pacing, Fallstricke in der praktischen Umsetzung
- Gruppe 2 Braucht es die Psychosomatik bei Post Covid?
- Gruppe 3 Kognitives Training - Anwendung im Alltag
- Gruppe 4 Welchen Nutzen hat die Leistungsdiagnostik? Alternativen?
Eine Diskussionsrunde am Ende der Veranstaltung sowie Informationsstände des Pflegestützpunkts im Landkreis Neu-Ulm, des Selbsthilfebüros KORN und der Selbsthilfegruppen Long Covid/PostCovid SGH Ulm/Neu-Ulm, der SGH „ME/CFS“ Alb-Donau-Kreis/Schwäbische Alb runden den Aktionstag ab.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich - vorzugsweise online.
Telefon 0731 7040 11180
E-Mail gesundheitsregionplus(at)landkreis-nu.de
Uniklinikum Ulm