Aktuelles

Artikel-Suche
03.03.2023
Gesundheitsregion plusim Landkreis Neu-Ulm und Bildungszentrum am Kloster Roggenburg starten Themenreihe „Klimawandel und Gesundheit“
09.02.2023
Bildungszentrum am Kloster Roggenburg und Gesundheitsregion plus Landkreis Neu-Ulm laden mit weiteren Kooperationspartnern zur Veranstaltungsreihe ein.
30.11.2022
Unterstützung für Wöchnerinnen ohne eigene Hebamme
16.11.2022
Neue Allgemeinverfügung tritt am 16. November 2022 in Kraft
27.10.2022
Im Landkreis Neu-Ulm finden auch im November und Dezember noch einmal regelmäßige mobile Impfaktionen statt. Möglich sind Impfungen ab 5 Jahre, Erst- und Zweitimpfungen sowie die erste und zweite Auffrischungsimpfung/Booster-Impfung.
25.10.2022
STIKO-Chef Prof. Dr. Thomas Mertens beim Gesundheitsforum der Gesundheitsregion plus
14.10.2022
Ausschuss stimmt einstimmig für die Errichtung einer zentralen Beratungsstelle.
12.10.2022
Apotheken qualifizieren sich als Anlaufstellen für von Demenz Betroffene und deren Angehörige.
21.09.2022
Auch modifizierte Imfpstoffe gegen die Omikron-Variante kommen bei den Auffrischungsimpfungen
zum Einsatz
21.09.2022
Ab Montag, 26. September 2022, steht ein weiterer angepasster Impfstoff gegen das Coronavirus im Impfzentrum des Landkreises in Weißenhorn zur Verfügung. Dann wird auch der sogenannte BA.4/BA.5-Impfstoff zum Einsatz kommen.
09.09.2022
Angepasster Impfstoff gegen das Coronavirus kommt zum ersten Mal am 12. September im Impfzentrum zum Einsatz.
06.09.2022
Die Gesundheitsregion plus Landkreis Neu-Ulm informiert in Kooperation mit der Seniorenbeauftragten des Landkreises Neu-Ulm am Donnerstag, 15. September 2022, über „Corona und die rechtlichen Folgen - insbesondere für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen“.
08.07.2022
Mit einem symbolischen Spatenstich haben am Freitag, 1. Juni die Bauarbeiten für die neue Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte, kurz AEMP, begonnen.
27.04.2022
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei der Informationsveranstaltung der Gesundheitsregion Plus
11.08.2021
Erste Kreisversammlung in Zusammenarbeit mit der „Gesundheitsregionplus“ Landkreis Neu-Ulm
Nach oben