Neuigkeiten

Artikel-Suche
29.09.2023
Am 11. Oktober sind in Weißenhorn mehrere Straßen und Plätze für den Straßenverkehr gesperrt
29.09.2023
Vollsperrung des Bahnübergangs am Wochenende 6. bis 8. Oktober 2023 sowie Umleitung während des Rübenumzugs am 6. Oktober 2023
28.09.2023
Zuwachs binnen des ersten halben Jahres 2023 um 1.071 Bürgerinnen und Bürger oder 0,59 Prozent. Der Landkreis Neu-Ulm hat jetzt 181.496 Einwohnerinnen und Einwohner.
28.09.2023
Gerhard Kuhn übt das Ehrenamt seit 50 Jahren aus, Josef Dirr seit 40 Jahren. Dafür ehrte sie stellvertretender Landrat Erich Winkler im Landratsamt Neu-Ulm.
27.09.2023
Mitglieder diskutieren über die Themen Gesundheitskompetenz und Künstliche Intelligenz
26.09.2023
Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Oberflächenbehandlung mit einem Volumen der Wirkbäder von 30 Kubikmeter oder mehr bei der Behandlung von Metall- oder Kunststoffoberflächen durch elektrolytisches oder chemisches Verfahren
Betreiberin: PERI Werk Weißenhorn GmbH & Co. KG, vertreten durch die Geschäftsführer Herr Dr. Rüdiger Kleinevoß und Herr Dr. Carsten Weiß, Rudolf-Diesel-Straße 19, 89264 Weißenhorn
Betriebsort: Halle 18, Grundstück Flur-Nr. 1702 der Gemarkung Weißenhorn
22.09.2023
Auch im Landkreis Neu-Ulm finden vor den Landtags- und Bezirkswahlen wieder U18-Wahlen statt.
22.09.2023
Jetzt über Qualifizierungskurse informieren
22.09.2023
Bitte Hinweise zur Terminvereinbarung in bestimmten Fachbereichen beachten.
22.09.2023
Landratsamt Neu-Ulm sucht mittel- und langfristige Unterbringungsmöglichkeiten
21.09.2023
Helferkreis Asyl Illertissen unternimmt gemeinsamen Ausflug
21.09.2023
Anträge können noch bis zum 13. Oktober eingereicht werden
20.09.2023
Anträge für das abgelaufene Schuljahr 2022/23 nimmt das Landratsamt Neu-Ulm noch gut einen Monat entgegen
19.09.2023
Besuch der Feuerwache Neu-Ulm zum Tag der Blinden und Sehbehinderten des Landkreises Neu-Ulm
18.09.2023
Auch aus dem Landkreis Neu-Ulm sind zwei Projekte nominiert: Die Elchinger Musiktage und Am-Supporters (Aktive-Migrations-Supporters) aus Neu-Ulm.
15.09.2023
Von 946 Obstbäumen im Landkreis Neu-Ulm darf gratis für den Selbstbedarf gepflückt und aufgelesen werden
15.09.2023
"Wir wissen nicht, wo wir die Geflüchteten noch unterbringen sollen, unsere Kapazitäten sind erschöpft“ – so lautete der einhellige Tenor der schwäbischen Landrätinnen und Landräte während ihrer Arbeitstagung im Landkreis Neu-Ulm.
13.09.2023
Erfolgsautorin Nora Imlau spricht am 23. Oktober im Kloster Roggenburg über Erziehung auf Augenhöhe.
13.09.2023
Ergänzung zur Pressemitteilung vom 04.09.2023
11.09.2023
Landrat Thorsten Freudenberger heißt neue Referendarinnen und Referendare willkommen und nimmt ihnen den Diensteid ab.
06.09.2023
Zertifikat zeichnet Landkreis als fahrradfreundliche Kommune aus.
06.09.2023
Am 16. September findet nebenan außerdem der Ökomarkt statt.
05.09.2023
Demenzwoche mit vielfältigem Programm im Landkreis. Darunter eine Konzertlesung mit Dr. Sarah Straub.
04.09.2023
Bundesweiter Warntag am 14. September 2023
04.09.2023
Je vier junge Frauen und Männer stehen am Beginn ihrer Berufsausbildung im öffentlichen Dienst.
04.09.2023
Gleise der Bahnlinie Senden – Weißenhorn („Weißenhorner“) werden ab 4. September 2023 erneuert
01.09.2023
Klimaschutzmanager sucht interessierte Bürgerinnen und Bürger für ein neues Gremium zum Klimaschutz
01.09.2023
Im Klostermuseum Roggenburg gibt es eine neue Veranstaltungsreihe.
01.09.2023
Bei den Landtags- und Bezirkstagswahlen treten zwölf Direktkandidaten und 13 Parteien im Stimmkreis Neu-Ulm an.
28.08.2023
Jetzt Angebote für die Krippenbroschüre 2023/24 melden – Krippenschauen, Weihnachtsmärkte und andere adventliche Veranstaltungen
25.08.2023
20 Kinder aus der Südtiroler Partnergemeinde waren im Landkreis Neu-Ulm zu Besuch
25.08.2023
Ab September gelten geänderte Gebühren im Bereich der KFZ-Zulassungsstelle des Landratsamtes
25.08.2023
18-Jährige können in der Kulturszene auf Entdeckungstour gehen
24.08.2023
Klima- und Naturschutzpreis des Landkreises Neu-Ulm geht in die dritte Runde: Bis zum 31. Oktober bewerben
24.08.2023
Vollsperrung der Kreisstraße NU 17 in Weißenhorn
16.08.2023
Ausstellung „Zukunft miteinander entdecken“ im Landratsamt zeigt wie sich Schülerinnen und Schüler den Landkreis in 50 Jahren vorstellen
11.08.2023
Am 11. August 2023 fand die Sitzung des Wahlkreisausschusses zur Zulassung der Wahlkreisvorschläge für die Landtags- und Bezirkswahl am 8. Oktober 2023 im Wahlkreis Schwaben statt.
11.08.2023
Bis zum 30. September 2023 über Beteiligungsplattform melden
10.08.2023
Inspektionsbereiche der Feuerwehren im Landkreis Neu-Ulm wurden neu strukturiert und neue Führungskräfte vorgestellt
09.08.2023
Öffentlicher Gesundheitsdienst gibt Tipps, wie man sich vor der Sommersonne schützen kann. Infostand am Donnerstag, 10. August, am See- und Hallenbad in Senden
09.08.2023
Projekt in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt: Extensive Beweidung hilft, artenreiche Magerwiesen zu erhalten
03.08.2023
Illertalbahn wird ausgebaut und elektrifiziert – der „Weißenhorner“ erhält noch heuer neue Gleise
01.08.2023
TU München will das neue Konzept an Kitas zwischen Kellmünz und Elchingen entwickeln
31.07.2023
Zwei Unternehmen aus der Region zeigen, wie es gehen kann – Klimaschutzmanager Matthias Rausch lud zum 20. Treffen des Nachhaltigkeitsnetzwerks ein
28.07.2023
Landkreis Neu-Ulm führt Projekt "Digitallotsen" ein – Erste Kommunen im Landkreis beginnen mit der Umsetzung
28.07.2023
Landrat Thorsten Freudenberger zeichnete die Gewinnerinnen und Gewinner 2023 aus
27.07.2023
Elf Kitas in den Landkreisen Neu-Ulm und Günzburg nehmen an einem Modellversuch teil und erproben Digitalisierung im Kita-Alltag
27.07.2023
Pressemitteilung Staatliches Bauamt Krumbach: Vollsperrung der St 2021 / L 2021 zwischen dem Kreisverkehrsplatz "Europastraße" in Neu-Ulm und dem Kreisverkehrsplatz am "Pranger" in Wiblingen ab dem 31.07.2023 bis voraussichtlich 08.09.2023
17.07.2023
Rosl Schäufele sitzt seit 45 Jahren im Neu-Ulmer Kreistag, Anton Rupp bringt es auf 25 Jahre.
14.07.2023
Neue App bietet zahlreiche Informationen rund um das Thema Familie
07.07.2023
Zahlreiche Aktionen sorgen für Spaß beim Pflegeelternfest
07.07.2023
Umleitung wegen des Ulrichsmarktes
06.07.2023
Ideenwettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit im Schulalltag
03.07.2023
Hintergrund ist die Stilllegung eines Füllsenders in Ulm-Kuhberg
01.07.2023
Trotz aller Herausforderungen herrscht beim Zukunftstag 2023 eine optimistische und positive Grundstimmung. Im Mittelpunkt stehen die Chancen der Zukunft.
30.06.2023
Im Hof des Vöhlinschlosses in Illertissen waren rund 50 Netzwerkpartnerinnen und -partner zu Gast, darunter Staatsminister Holetschek und Landrat Freudenberger.
20.06.2023
Anmeldungen sind noch möglich – Kilometer können nachgereicht werden
20.06.2023
„Treffpunkt Museum“ im Archäologischen Park
16.06.2023
„Weniger ist mehr“ noch bis 30. Juli in Roggenburg zu sehen
14.06.2023
Der Landkreis Neu-Ulm lädt zur Abschlussveranstaltung des Jubiläums "50 Jahre Landkreis Neu-Ulm" ein
13.06.2023
Landratsamt rät Gartenbesitzern: Obst und Gemüse während der Erntezeit nicht mit Brunnenwasser gießen
09.06.2023
Radverkehrsanalyse Donauradweg - Gästebefragung am 17. Juni 2023 in Thalfingen
07.06.2023
Vor dem Verzehr von Fischen aus dem Ludwigsfelder See wird nicht weiter gewarnt.
06.06.2023
1,8 Millionen Euro EU-Fördermittel bis 2027 zur Entwicklung des ländlichen Raums
05.06.2023
Vortrag von Ingeborg Stadelmann im Landratsamt Neu-Ulm mit rund 90 Besucherinnen und auch Besuchern.
30.05.2023
Bildungsbeirat beschließt „Barcamp“ zu neuem Schwerpunktthema „Bildung für nachhaltige Entwicklung – Bildung für eine gemeinsame Zukunft“
30.05.2023
FOS/BOS für Bereich Resilienz und Schulentwicklung ausgezeichnet
26.05.2023
Neu-Ulmer Grundschulen setzen sich vier Wochen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität ein
25.05.2023
Landrat Freudenberger, Bürgermeister Stölzle und die vierte Klasse der Grundschule Roggenburg pflanzen den Baum an der Kreuzung nach Roggenburg-Schießen.
23.05.2023
Bernhard Brem (51) ist neuer Kreisjugendpfleger im Landkreis Neu-Ulm – Der Pfuhler hat selbst drei Kinder im Alter von 12 bis 19 Jahren.
19.05.2023
Fischsterben: Gesundheitsamt gibt teilweise Entwarnung
19.05.2023
Startschuss für das auf sechs Jahre angelegte Schulbauprojekt in Illertissen
19.05.2023
KoKi – Frühe Hilfen setzt niederschwelliges Angebot für Ratsuchende um
17.05.2023
Ab Sonntag, 21. Mai, darf das Geflügel wieder ins Freie
16.05.2023
„Bildung für nachhaltige Entwicklung – Bildung für eine gemeinsame Zukunft“ als Schwerpunktthema
15.05.2023
Landkreiskommunen boten am Tag der Kultur und Vereine ein vielseitiges und tolles Programm
12.05.2023
Rund 40 haupt- und ehrenamtliche Flüchtlingshelferinnen und -helfer nahmen an Informationsveranstaltung im Landratsamt Neu-Ulm teil.
05.05.2023
Konzert „JA SO SEND SE“ in Senden am Tag der Kultur und Vereine
04.05.2023
Liste ist vom 15. bis 22. Mai 2023 im Fachbereich Jugend und Familie im Landratsamt einsehbar.
03.05.2023
Im Museum für bildende Kunst ist ein Kunst- und Kulturprojekt für Senioren gestartet
02.05.2023
Landrat Thorsten Freudenberger verleiht die Preise für Klima- und Naturschutz an fünf Projekte
26.04.2023
Zum Motto „Wir halten zusammen – als Schülersprecher*in das Schulklima gestalten“
24.04.2023
Gemeinsame Pflanzaktion von Landrat Thorsten Freudenberger und Kindergartenkindern zumTag des Baumes
24.04.2023
Erweiterungsbau des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums feierlich eingeweiht
19.04.2023
Erstmalig wurden in diesem Jahr Fälle der Geflügelpest im Landkreis Neu-Ulm festgestellt
19.04.2023
Jugendaustauschorganisation AFS will den interkulturellen Austausch in Bayern fördern
17.04.2023
Der Alltagsradverkehr soll künftig noch gezielter gefördert werden
16.04.2023
Änderungen ab 17.04 und ab 24.04.2023 im Landkreis Neu-Ulm
13.04.2023
Energiepreiszuschuss kann ab sofort beantragt werden
05.04.2023
Landrat verabschiedet langjährige Mitglieder und bestellt ihre Nachfolger.
28.03.2023
Mal- und Kreativwettbewerb für Grundschülerinnen und Grundschüler
27.03.2023
Ab 1. April gelten verlängerte Öffnungszeiten
24.03.2023
Agentur für Arbeit Donauwörth, Jobcenter Neu-Ulm und Landratsamt Neu-Ulm unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
23.03.2023
Woche der Wirtschaft und Nachhaltigkeit ging erfolgreich zu Ende
23.03.2023
Führungen durch den AWB und die FWW Weißenhorn in der Woche der Wirtschaft und Nachhaltigkeit
20.03.2023
Auch Vermittlung von Themen wie Nachhaltigkeit und Demokratieerziehung sollen eine wichtige Rolle spielen
17.03.2023
Neu-Ulmer Kreistag beschließt Partnerschaftserneuerung
15.03.2023
Untersuchung zu den Themen sozialer Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns sowie Ideen der Bürgerinnen und Bürger zur Stärkung des Sozialen Zusammenhalt.
14.03.2023
Der erste GeNUssmarkt im Landkreis Neu-Ulm ist erfolgreich zu Ende gegangen. Impressionen von der Veranstaltung gibt es in unserer Bildergalerie.
14.03.2023
Fachberatungsstelle Jadwiga bietet Präventionsworkshops für Schulen und Jugendeinrichtungen an.
13.03.2023
Interessierte sind gebeten, sich beim Jugendamt zu melden.
09.03.2023
Tipp des Monats von unserer Radverkehrsbeauftragten Esther Schmid
03.03.2023
Gesundheitsregion plus im Landkreis Neu-Ulm und Bildungszentrum am Kloster Roggenburg starten Themenreihe „Klimawandel und Gesundheit“
02.03.2023
Die Ausstellung "Christus am Kreuz" ist bis Oktober in Roggenburg zu sehen
28.02.2023
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Neu-Ulm hat 2023 große Ziele. Das neue Jahresprogramm stellt die Umweltprojekte vor und informiert über Kurse.
24.02.2023
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gibt neue Kinderheftreihe heraus.
24.02.2023
Angebot für Institutionen zur Unterstützung in Gesprächen mit Geflüchteten aus der Ukraine
23.02.2023
Ab sofort können sich junge Menschen für die Veranstaltung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus anmelden.
22.02.2023
Bürgerinnen und Bürger sind gebeten, Vorsichtsmaßnahmen zu beachten und Kadaver dem Veterinärdienst im Landratsamt zu melden
18.02.2023
Die häufigsten Fragen und Antworten, unter welchen Voraussetzungen vom Erdbeben betroffene Angehörige aus der Türkei nach Deutschland geholt werden können, gibt es auf der Website des Auswärtigen Amts. Benötigte Verpflichtungserklärungen können bei der Ausländerbehörde im Landratsamt Neu-Ulm beantragt werden.
17.02.2023
Tipp des Monats von unserem Mobilitätsmanager Steffen Fiebig.
15.02.2023
Im März finden der GeNUssmarkt und die Woche der Wirtschaft und Nachhaltigkeit statt.
10.02.2023
Die Jury hat ihre Entscheidung im Architektenwettbewerb getroffen.
09.02.2023
Integrationsbeauftragte im Landratsamt organisiert Fahrt ins Maximilianeum in München
03.02.2023
Erster Innovationstag der Mobilität im Landkreis Neu-Ulm
18.01.2023
Tipp des Monats von unserer Fahrradbeauftragten Esther Schmid und unserem Mobilitätsmanager Steffen Fiebig
18.01.2023
Der Landkreis Neu-Ulm und das Kloster Roggenburg präsentieren sich auf der CMT in Stuttgart
17.01.2023
Bei Wohngeldanträgen ist aktuell mit längeren Wartezeiten zu rechnen
09.01.2023
Die Sternsinger bringen Segen und erbitten Spenden
23.12.2022
Einführung des 365-Euro-Jahrestickets für den Öffentlichen Personennahverkehr für bestimmte Nutzergruppen in Baden-Württemberg zum 1. März, in Bayern zum 1. August
23.12.2022
Siegerehrung des Kunstwettbewerbs für Schülerinnen und Schüler im Landkreis Neu-Ulm
16.12.2022
Christian Jeske, neuer Leiter des Kreismedienzentrums Neu-Ulm, stellt Wichtigkeit des digitalen Angebots heraus
16.12.2022
Kreistag wählt Nachfolger für Franz-Clemens Brechtel
15.12.2022
Betriebsbesichtigung der Barro Bootsbau GmbH
14.12.2022
Anmeldung ab sofort möglich – keine Standgebühr
14.12.2022
Kreisheimatpfleger Peter Wischenbarth gibt Buch heraus
13.12.2022
Zentralbereich des Obenhausener Rieds wird wieder zur Riedlandschaft
13.12.2022
Die Freiwilligenagentur und Landrat Freudenberger würdigen das Engagement der Inhaberinnen und Inhaber der goldenen Ehrenamtskarten im Landkreis
07.12.2022
Freistaat Bayern will Landkreis Neu-Ulm bei einer möglichen Einführung des 365-Euro-Tickets fördern
05.12.2022
Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg: Der Fahrplanwechsel am 11. Dezember bringt einige Verbesserungen im Bereich der Regio S-Bahn Donau-Iller mit sich. Die wesentlichen Veränderungen lauten: zusätzliche Züge, Ausbau des Halbstundentakts und des Abend- und Nachtangebots.
30.11.2022
Unterstützung für Wöchnerinnen ohne eigene Hebamme
29.11.2022
Kreisspitalschule für Pflege wurde in Weißenhorn offiziell eröffnet
24.11.2022
Allgemeinverfügung tritt am Samstag, 26. November 2022, in Kraft.
18.11.2022
Staatsministerium für Digitales verleiht Auszeichnung Digitales Amt für besonderes Engagement bei Digitalisierung
17.11.2022
Steffen Fiebig verstärkt Fachbereich „Zukunft und Innovation“ als neuer Mobilitätsmanager
14.11.2022
Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf der Kriegsgräberstätte in Reutti
07.11.2022
Landrat Thorsten Freudenberger überreichte die Ernennungsurkunde mit Dank
07.11.2022
Europäische Union schreibt Einheitlichkeit und Fälschungssicherheit vor
07.11.2022
Bewerbung für die neue Förderperiode 2023 bis 2027 läuft – Entscheidung fällt voraussichtlich Ende 2022
03.11.2022
Kreistag hat Rückübertragung beschlossen - neue Regelung tritt frühestens zum Jahresanfang 2026 in Kraft
28.10.2022
Verein der Freunde des Klosters Roggenburg feiert 40-jähriges Bestehen
25.10.2022
Großer Bildungs- und Erziehungsvortrag von Dr. Nicole Strüber im Festsaal des Klosters Roggenburg
24.10.2022
Planungen für Memminger Halte im Kostenrahmen - Umgebauter Bahnhof in Senden geht Ende des Jahres in Betrieb - Fachplanungen für Elektrifizierung und zweigleisige Abschnitte auf der Illertalbahn im Zeitplan (Pressemitteilung Regio-S-Bahn Donau Iller e. V.)
21.10.2022
Delegation aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz zu Gast im Landkreis Neu-Ulm
21.10.2022
Landrat Freudenberger ehrt zehn langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes
21.10.2022
Schülersprecherversammlung beschäftigt sich mit dem Thema „Umwelt und Nachhaltigkeit“ – So viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie noch nie
18.10.2022
Rückschau und Impressionen zum Landkreistag
14.10.2022
Ausschuss stimmt einstimmig für die Errichtung einer zentralen Beratungsstelle.
12.10.2022
Apotheken qualifizieren sich als Anlaufstellen für von Demenz Betroffene und deren Angehörige.
11.10.2022
Erfahrener Kommunalpolitiker will Amt in andere, wohl jüngere Hände geben
05.10.2022
Das Landratsamt Neu-Ulm nimmt noch bis zum 31. Oktober 2022 Anträge für das Schuljahr 2021/2022 entgegen.
30.09.2022
25, 40 und 50 Jahre ehrenamtlicher Einsatz in den Blaulichtorganisationen
23.09.2022
Störungsfreie Fahrt seit Freitag im Sendener Norden
20.09.2022
Landkreis zeichnet 86 Feuerwehrmänner für 25 Jahre und 40 Jahre Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr aus
16.09.2022
Neue Gruppe zum Austausch von Betroffenen
16.09.2022
Multiplikatorinnen und Multiplikatoren gesucht: Schulung beginnt im Oktober
14.09.2022
Bayerischer Verdienstorden für Isolde Lehnert aus Altenstadt
13.09.2022
Vereidigt und bereit sind 33 Lehramtsanwärterinnen und -anwärter für ihre Vorbereitungszeit im Referendariat
12.09.2022
Tipp des Monats von unserer Radverkehrsbeauftragten im Landratsamt, Esther Schmid
02.09.2022
Acht junge Frau und vier junge Männer hat Landrat Thorsten Freudenberger im Landratsamt Neu-Ulm als neue Auszubildende willkommen geheißen
30.08.2022
Anbindung an Wasserstoff-Fernleitungsnetz gefordert - Wasserstoff als Entwicklungsmotor für die Region
25.08.2022
Noch bis morgen besuchen 12 Jugendliche aus unserer Partnergemeinde Prad am Stilfserjoch in Südtirol den Landkreis Neu-Ulm. Ob ein Besuch im Kletterpark oder eine Besteigung des Münsterturms in Ulm: Die Jungs berichten in ihrem Reiseblog von ihren Erlebnissen.
19.08.2022
Hallen in Pfuhl werden wieder für den Schulsport freigegeben
04.08.2022
Pressemitteilung Regio S-Bahn Donau-Iller e. V.: Qualität des Regio S-Bahn-Angebots auf der Illertalbahn und dem „Weißenhorner" soll verbessert werden.
04.08.2022
Am 18. Juli 2022 fanden die Feierlichkeiten "50 Jahre Kreistag" in Vöhringen statt. Zu diesem Jubiläum haben die Kreistagsfraktionen im Landkreis Neu-Ulm Video-Clips als Grußbotschaften gedreht, die auf der Veranstaltung gezeigt wurden.
03.08.2022
Insektenhotel wertet Vorplatz des Landratsamts weiter auf
03.08.2022
Tipp des Monats von unserer Radverkehrsbeauftragten im Landratsamt, Esther Schmid
03.08.2022
Pressemitteilung der Regionalen Energieagentur: Ab 15. August gelten die neuen Richtlinien.
29.07.2022
Aktuell beengte Situation soll mit weiterem Standort entzerrt werden.
29.07.2022
Ansprechpartnerin für das Projekt im Landratsamt Neu-Ulm ist die Integrationslotsin und Integrationsbeauftragte Margarete Fischer
29.07.2022
Wasserwirtschaftsamt und Landratsamt warnen: Wegen Trockenheit wird Wasser immer mehr zu knappem Gut
20.07.2022
Gemeinsam mit rund 200 Vertreterinnen und Vertretern des öffentlichen Lebens feierte der Landkreis Neu-Ulm seinen 50. Geburtstag. Besonderer Ehrengast war Ministerpräsident Söder.
20.07.2022
„Wochen der Solidarität“ an den Mittelschulen im Landkreis Neu-Ulm – große Spende an die ukrainische Gemeinde
20.07.2022
Regionale Bildungskonferenz der Digitalen Bildungsregion Landkreis Neu-Ulm befasst sich mit der Corona-Krise und ihren Folgen
18.07.2022
Im Rahmen der Feierstunde 50 Jahre Kreistag am 18. Juli 2022 wurde der neue Film über den Landkreis Neu-Ulm zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Ab sofort kann jeder den Film online sehen.
14.07.2022
Der Kreistags-Ausschuss für Senioren stimmt auch einem Inklusionskonzept zu
08.07.2022
Mit einem symbolischen Spatenstich haben am Freitag, 1. Juni die Bauarbeiten für die neue Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte, kurz AEMP, begonnen.
07.07.2022
Angebot der Integrationsbeauftragen wird gut angenommen
21.06.2022
Vorarbeiten wurden in den letzten Monaten intensiv betrieben
16.06.2022
Landrat Thorsten Freudenberger bedankt sich zum Abschied für die gute Zusammenarbeit vor allem während der Corona-Pandemie.
13.06.2022
Verleihung der Verdienstmedaille in Bronze sowie der Kommunalen Dankurkunden.
09.06.2022
Übungsszenario: (Teil-) Einzäunung eines Kerngebietes zum Schutz vor einer Weiterverbreitung der Tierseuche
31.05.2022
Abwechslungsreiche Veranstaltungen prägen die Feierlichkeiten
19.05.2022
Der Malteser Hilfsdienst e.V. führt ab sofort die Freiwilligenagentur und koordiniert das ehrenamtliche Engagement im Landkreis Neu-Ulm.
13.05.2022
Betriebsbesichtigung in Nersingen
06.05.2022
Tipp des Monats von unserer Mobilitätsbeauftragten im Landratsamt, Esther Schmid
21.04.2022
Früherer Landrat im Alter von 85 Jahren gestorben.
19.04.2022
Immer mehr Menschen müssen des Krieges in der Ukraine wegen ihre Heimat verlassen – unter ihnen auch zahlreiche begleitete und unbegleitete Kinder und Jugendliche
14.04.2022
Pressemitteilung Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH (DING)
06.04.2022
Der Landkreis Neu-Ulm erleichtert Geflüchteten aus der Ukraine den Zugang zur Corona-Impfung
31.03.2022
Schutzmaßnahmen für die vom Aussterben bedrohten Tiere sollen ausgeweitet werden.
31.03.2022
Unser Tipp des Monats von unser Mobilitätsbeauftragten Esther Schmid: Mindestens 1,50 Meter Abstand halten.
17.03.2022
Die Erstaufnahme in der Sporthalle im Landkreis Neu-Ulm wurde jetzt zum ersten Mal mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine belegt.
15.03.2022
Spatenstich für den Lückenschluss des Radwegs entlang der Kreisstraße NU 5 zwischen Illertissen und Unterroth.
15.03.2022
Peter Wischenbarth aus Vöhringen ist auf dem Gebiet der Denkmalpflege bereits seit vier Jahrzehnten tätig
10.03.2022
Bitte vorher Termin zur Registrierung vereinbaren
04.03.2022
Viele Bürgerinnen und Bürger wollen helfen – Landratsamt bereitet sich auf Ankunft von Flüchtlingen vor.
25.02.2022
Unser Tipp des Monats von unser Mobilitätsbeauftragten Esther Schmid: Autofasten.
17.02.2022
Der Landkreis Neu-Ulm trauert um den ehemaligen stellvertretenden Landrat Roland Bürzle.
11.08.2021
Erste Kreisversammlung in Zusammenarbeit mit der „Gesundheitsregionplus“ Landkreis Neu-Ulm
10.08.2021
Archäologischer Park wird erweitert – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse durch die Geophysik
10.07.2021
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Regierungspräsident Dr. Erwin Lohner würdigten feierlich die „Digitalen Bildungsregionen“.
Nach oben