Der Landkreis Neu-Ulm auf Social Media

Das soziale Medium Instagram verbindet Menschen weltweit miteinander. Mit Bildern, Videos und passenden Hashtags (#) gelingt es Privatpersonen und Unternehmen, auf sich aufmerksam zu machen.

Durch Instagram möchten wir Sie, lieber Bürgerinnen und Bürger, über unsere Arbeit informieren, denn ein Landratsamt ist mehr als ein langweiliger Aktendschungel! Ob Veranstaltungen, unsere Museen oder ein Blick in unsere Geschichte: Mit sehenswerten Eindrücken zeigen wir Ihnen die Vielfalt des Landkreises Neu-Ulm.

Was Sie tun müssen? Dem Landkreis Neu-Ulm unter @unserlandkreisneuulm auf Instagram folgen!

Unsere Netiqette

"Liebe Nutzerinnen,
liebe Nutzer,

herzlich willkommen auf den sozialen Medien Instagram und Facebook des Landkreises Neu-​Ulm! Wir freuen uns, dass ihr mit uns und anderen Nutzern in Kontakt treten möchtet sowie mehr über den Landkreis Neu-​Ulm und das Landratsamt erfahren wollt.
Grundsätzlich gilt: Bitte behandelt andere Nutzer genauso, wie ihr selbst behandelt werden möchtet!

Für einen respektvollen Umgang und konstruktiven Dialog miteinander sowie eine sachliche Kritik gilt hier folgende Netiquette.

Die Seite lebt auch von eurer Beteiligung. Deshalb freuen wir uns über jedes Like, jeden Kommentar und jeden geteilten Beitrag. Die Beiträge des Landkreises Neu-​Ulm sind am Logo erkennbar. Alle anderen User, die mit ihrem privaten Profil aktiv sind, sprechen als Privatperson und nicht im Auftrag des Landratsamts Neu-​Ulm.

Bitte postet aus Datenschutzgründen keine persönlichen Daten wie den vollen Namen, Adresse etc. und achtet auf Nutzungsrechte wie Bild- und Urheberrechte. Beachtet außerdem  die allgemeinen Nutzungsbedingungen von Facebook und Instagram sowie die Standards dieser sozialen Medien.
Das Landratsamt Neu-​Ulm als Betreiber der Seiten Landkreis Neu-​Ulm und @unserlandkreisneuulm übernimmt keine Haftung oder Verantwortung für von Nutzern eingestellte Kommentare und Verlinkungen.

Auskünfte oder Stellungnahmen zu konkreten Einzelfällen bzw. Anträgen, Sachverhalten und Bearbeitungsständen können hier nicht getätigt werden. Anfragen hierzu bitte direkt an die zuständigen Fachbereiche richten. Falls der richtige Ansprechpartner nicht bekannt ist, melden Sie sich am besten in der Telefonzentrale des Landratsamtes Neu-​Ulm unter der Telefonnummer 0731 70 40 0.

Grundsätzlich behalten wir uns vor, unangemessene Beiträge von der Seite zu nehmen oder zu löschen. Insbesondere folgende Inhalte sind hiervon betroffen:

  • Diskriminierung und Diffamierung anderer aufgrund ihrer Herkunft, Nationalität, Religion, sozialen Stellung, ihres Alters, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung,
  • rassistische, extremistische, pornografische oder beleidigende Kommentare,
  • Rechtsverletzungen wie beispielsweise Verleumdungen sowie ruf- und geschäftsschädigende Äußerungen,
  • unsachliche, falsche oder sonstige zweifelhafte Inhalte,
  • Aufrufe zu Gewalt gegen Personen, Institutionen oder Unternehmen sowie Bedrohungen jeglicher Form,
  • Themenfremde Inhalte, Werbung oder sonstige kommerzielle Inhalte, Parteiwerbung, Spam,
  • zur Veröffentlichung persönlicher und personenbezogener Daten von Dritten wie Anschriften, E-​Mail-Adressen, Telefonnummern: Die Weitergabe fremder Inhalte, die nicht zur Verbreitung freigegeben sind und
  • sonstige anstößige, jugendgefährdende, strafrechtlich oder sicherheitsrelevante Inhalte

Selbstverständlich darf auch Kritik geübt werden. Diese sollte stets sachlich und konstruktiv und niemals beleidigend sein. Auch gehört es zum respektvollen Umgang miteinander, anderslautende Meinungen gelten zu lassen.
Eure allgemeinen Fragen möchten wir schnellstmöglich im Rahmen der Öffnungszeiten des Landratsamtes Neu-​Ulm beantworten. Wir leiten eure Fragen gerne an die entsprechenden Stellen weiter, können aber keine Garantie für eine Beantwortung oder Bearbeitung übernehmen. Alle Beiträge in den Leser-​Kommentaren geben ausschließlich die persönliche Meinung des jeweiligen Kommentators wieder.

Wenn ihr Fragen, Ideen, Anregungen oder formale Anmerkungen habt (zum Beispiel Rechtschreibfehler) freuen wir uns über eine E-​Mail an redaktionsteam(at)lra.neu-​ulm.de.

Viel Freude auf den Seiten des Landkreises Neu-​Ulm

wünscht das Social Media-​Team des Landratsamts Neu-​Ulm!"

Die Datenschutz-Richtlinien

Auf unserer Website wird über ein Icon auf unseren Facebook-​Kanal hingewiesen. Beim Besuch unserer Webseite werden jedoch nicht automatisch Daten an Social Media Anbieter übertragen ("Shariff-Button"). Der Shariff-​Button stellt den direkten Kontakt zwischen Ihnen und Facebook erst dann her, wenn Sie aktiv auf den Button klicken und sich dann bei Facebook anmelden. Nur wenn Sie bei Facebook bereits angemeldet sind, wird Ihre Verbindung nach einem Klick auf das Facebook-​Icon übermittelt, ohne dass Sie noch einmal zur Anmeldung bei Facebook aufgefordert werden.

Die Datenschutzhinweise von Facebook und Instagram (Meta Platforms Inc.) finden Sie unter https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0. Die Bestimmungen von Instagram finden Sie unter https://mbasic.facebook.com/privacy/ bzw. unter https://help.instagram.com/. Dort finden Sie Informationen über Instagram und die Verarbeitung der Daten, zum Beispiel, welche Daten erhoben oder wie lang diese gespeichert werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook (Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) bzw. die Verarbeitung Ihrer Daten auch außerhalb der Europäischen Union und der USA erläutert Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation. Meta Platforms Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025) verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten, die in Beiträgen der Social Media-Kanäle des Landratsamtes Neu-Ulm veröffentlicht wurden, löscht das Landratsamt nach maximal zwei Jahren nach der Veröffentlichung aus seinen Social-Media-Kanälen. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Dauer der Verarbeitung Ihrer Daten durch die genannten Social Media-Plattformen haben. Nähere Ausführungen finden Sie in den vorher genannten Datenschutzrichtlinien der Plattformen.

Das Landratsamt Neu-Ulm hat keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Social Media-Plattformen (zum Beispiel Facebook, Instagram) personenbezogene Daten verarbeiten. Das Landratsamt Neu-Ulm verweist auf die gesetzlichen Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung, des Landes- und Bundesdatenschutzgesetzes, auf das Telemediengesetz sowie auf die allgemeinen Datenschutzrichtlinien von Twitter sowie Facebook und Instagram. Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen und ist stets mit Risiken verbunden. Ein lückenloser Schutz der Daten vor Ausspähung und einem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir empfehlen deshalb, auf Twitter sowie auf die Angebote von Facebook und Instagram über eine sichere Verbindung (https) zuzugreifen, um einem Missbrauch Ihres Profils vorzubeugen und ein Mitlesen unverschlüsselt übertragener Daten zu verhindern.
Außerdem empfehlen wir, nach jeder Internetsitzung die Cookies aus dem Cache des Computers zu löschen, um die Aufzeichnung bzw. Rekonstruktion des Surf- und Nutzerverhaltens und die damit verbundene Verfügbarkeit der Daten an Dritte zu erschweren. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht explizit angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.

Rechte für Sie als Betroffene

Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen nachfolgende Betroffenenrechte zu:

  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17, 18 DSGVO).
  • Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, zum Beispiel beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht unter https://www.lda.bayern.de.

Der Verweis auf die Seite des Landratsamtes Neu-Ulm auf Facebook und Instagram ist grundsätzlich erlaubt. Besteht im Rahmen des gesetzlichen Auftrages (Strafverfolgung, Gefahrenabwehr) Handlungszwang, werden diese Daten auch zur Erfüllung dieses Zweckes verwendet.

Wenn den Seiten des Landratsamtes Neu-Ulm gefolgt wird, kann das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus von diesem User lediglich die öffentlich zugänglichen Daten einsehen. Wenn der Nutzer bei eigenständiger Kontaktaufnahme über die Messenger-, Direct-Messaging- oder Kommentarfunktion, welche von Facebook bereitgestellt wird, seine Daten preisgibt, werden diese verarbeitet und gespeichert. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Daten auch durch Facebook gespeichert werden.

Angaben darüber, welche Daten durch Facebook bzw. Instagram verarbeitet und zu welchen Zwecken diese genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta Inc. (https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0) und Instagram (https://help.instagram.com/519522125107875). Das Landratsamt Neu-Ulm hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Facebook bzw. Instagram ist es in der Regel möglich, sich ein sehr genaues Bild von den Vorlieben, Interessen und Kontakten seiner Nutzerinnen und Nutzer zu machen und zudem auch das allgemeine Surfverhalten – über die reine Facebook-Nutzung hinaus – zu untersuchen. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir Ihnen, die Datenverwendungsrichtlinien von Facebook bzw. Instagram genau zu lesen und die entsprechenden Privatsphäre-Einstellungen in Ihrem Account vorzunehmen.

Möglichkeit, die Datenverarbeitung einzuschränken

Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Privatsphäre-Einstellungen Ihres Facebook- und Instagram-Kontos. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computern) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Facebook und Instagram auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.

Auf Instagram veröffentlichen wir grundsätzlich nur Material (Fotos, Videos etc.), das durch das Landratsamt Neu-Ulm selbst erstellt wurde und woran es alle Rechte besitzt. Dies trägt neben rechtlichen Aspekten auch zur größeren Authentizität der Social Media-Kanäle des Landkreises Neu-Ulm bei.
Bei jedem Foto oder Video, das erstellt wird, werden die gezeigten Personen vorher darauf aufmerksam gemacht, dass eine Veröffentlichung auch in den Sozialen Medien erfolgt. Hierzu müssen die gezeigten Personen und gegebenenfalls deren Erziehungsberechtigten ihr Einverständnis geben. Sollte kein Einverständnis erteilt werden, wird kein Foto oder Video mit der entsprechenden Person erstellt. Personen auf Fotos werden in der Bildunterschrift nicht namentlich genannt und nicht markiert.

Gewinnspiele und Verlosungen

Bei Gewinnspielen oder Verlosungen verfahren wir wie folgt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer posten ihre richtigen Antworten in die Kommentare oder schicken diese per Direktnachricht an uns. Das Social-Media-Team lost aus den eingesendeten Antworten eine und verkündet den Gewinner per Story. Hierbei ist wichtig, dass nur der Instagram-Nickname gezogen wird und sich die Person per Nachricht bei uns melden und uns ihre Adresse für den Gewinn mitteilen soll.
Wichtig: Wir speichern die Daten nur für die Dauer des Gewinnspiels. Danach werden sie gelöscht.

Nach oben