Zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 erleben die Fahrgäste deutliche Angebotsverbesserungen
nach Weißenhorn und auf der Illertalbahn. Es wird eine spürbare Reisezeitverkürzung
von Weißenhorn in Richtung Memmingen, eine Taktverdichtung, sowie einen stündlichen
Halt in Gerlenhofen geben.
Für die Wahl der Landrätin bzw. des Landrats hat der Wahlausschuss die fünf eingereichten Wahlvorschläge in seiner Sitzung am 05. Dezember 2023 einstimmig zugelassen.
Pater Petrus-Adrian Lerchenmüller wurde am Kirchweihsonntag zum Klostervorsteher von Windberg gewählt. Er war Ehrengast bei der Jahreshauptversammlung des „Vereins der Freunde des Klosters Roggenburg“.
Mit der Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung werden ab dem 1. Februar 2024 noch gültige Aufenthaltserlaubnisse zum vorübergehenden Schutz automatisch bis zum 4. März 2025 verlängert.
Sandra Winkler ist im Landratsamt Neu-Ulm seit Anfang Oktober für die Integrierte Sozialplanung zuständig. Sie will die soziale Versorgung der Menschen im Landkreis weiter verbessern
Gemeinsame Presseerklärung des Bundestagsabgeordneten Alexander Engelhard, des stellvertretenden Landrats des Landkreises Neu-Ulm Erich Winkler, des 1. Bürgermeisters der Stadt Weißenhorn Dr. Wolfgang Fendt, der 2. Bürgermeisterin der Stadt Weißenhorn Kerstin Lutz und der Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner (Polizeipräsidium Schwaben Süd/West).
Aufgrund von Arbeiten an der Fernwärmeleitung ist der Metzgerweg in Weißenhorn zwischen Günzburger Straße und Bürgermeister-Stötter-Straße vom 02. November bis 31. Dezember 2023 gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Bürgermeister-Stötter-Straße, Pfarrer-Beck-Straße und umgekehrt.
Zum Thema Gänsejagd am Neu-Ulmer Plessenteich kamen jetzt ein Vertreter des Bayerischen Jagdverbands, Kreisgruppe Neu-Ulm, sowie des Gerlenhofer Arbeitskreis Umweltschutz (GAU) im Landratsamt Neu-Ulm zu einer Besprechung zusammen. Ebenfalls mit vor Ort war der Jagdberater für den Landkreis Neu-Ulm.
Liedermacherin und Demenzforscherin Dr. Sarah Straub berichtet in Senden von ihren Erfahrungen mit der tückischen Krankheit. Gesundheitsregion plus und vhs Landkreis Neu-Ulm haben im Rahmen der Demenzwoche zur Konzertlesung eingeladen.
"Wir wissen nicht, wo wir die Geflüchteten noch unterbringen sollen, unsere Kapazitäten sind erschöpft“ – so lautete der einhellige Tenor der schwäbischen Landrätinnen und Landräte während ihrer Arbeitstagung im Landkreis Neu-Ulm.
Am 11. August 2023 fand die Sitzung des Wahlkreisausschusses zur Zulassung der Wahlkreisvorschläge für die Landtags- und Bezirkswahl am 8. Oktober 2023 im Wahlkreis Schwaben statt.
Öffentlicher Gesundheitsdienst gibt Tipps, wie man sich vor der Sommersonne schützen kann. Infostand am Donnerstag, 10. August, am See- und Hallenbad in Senden
Pressemitteilung Staatliches Bauamt Krumbach: Vollsperrung der St 2021 / L 2021 zwischen dem Kreisverkehrsplatz "Europastraße" in Neu-Ulm und dem Kreisverkehrsplatz am "Pranger" in Wiblingen ab dem 31.07.2023 bis voraussichtlich 08.09.2023
Trotz aller Herausforderungen herrscht beim Zukunftstag 2023 eine optimistische und positive Grundstimmung. Im Mittelpunkt stehen die Chancen der Zukunft.
Im Hof des Vöhlinschlosses in Illertissen waren rund 50 Netzwerkpartnerinnen und -partner zu Gast, darunter Staatsminister Holetschek und Landrat Freudenberger.
Landrat Freudenberger, Bürgermeister Stölzle und die vierte Klasse der Grundschule Roggenburg pflanzen den Baum an der Kreuzung nach Roggenburg-Schießen.
Untersuchung zu den Themen sozialer Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns sowie Ideen der Bürgerinnen und Bürger zur Stärkung des Sozialen Zusammenhalt.
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Neu-Ulm hat 2023 große Ziele. Das neue Jahresprogramm stellt die Umweltprojekte vor und informiert über Kurse.
Die häufigsten Fragen und Antworten, unter welchen Voraussetzungen vom Erdbeben betroffene Angehörige aus der Türkei nach Deutschland geholt werden können, gibt es auf der Website des Auswärtigen Amts. Benötigte Verpflichtungserklärungen können bei der Ausländerbehörde im Landratsamt Neu-Ulm beantragt werden.
Einführung des 365-Euro-Jahrestickets für den Öffentlichen Personennahverkehr für bestimmte Nutzergruppen in Baden-Württemberg zum 1. März, in Bayern zum 1. August
Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg: Der Fahrplanwechsel am 11. Dezember bringt einige Verbesserungen im Bereich der Regio S-Bahn Donau-Iller mit sich. Die wesentlichen Veränderungen lauten: zusätzliche Züge, Ausbau des Halbstundentakts und des Abend- und Nachtangebots.
Planungen für Memminger Halte im Kostenrahmen - Umgebauter Bahnhof in Senden geht Ende des Jahres in Betrieb - Fachplanungen für Elektrifizierung und zweigleisige Abschnitte auf der Illertalbahn im Zeitplan (Pressemitteilung Regio-S-Bahn Donau Iller e. V.)
Noch bis morgen besuchen 12 Jugendliche aus unserer Partnergemeinde Prad am Stilfserjoch in Südtirol den Landkreis Neu-Ulm. Ob ein Besuch im Kletterpark oder eine Besteigung des Münsterturms in Ulm: Die Jungs berichten in ihrem Reiseblog von ihren Erlebnissen.
Pressemitteilung Regio S-Bahn Donau-Iller e. V.: Qualität des Regio S-Bahn-Angebots auf der Illertalbahn und dem „Weißenhorner" soll verbessert werden.
Am 18. Juli 2022 fanden die Feierlichkeiten "50 Jahre Kreistag" in Vöhringen statt. Zu diesem Jubiläum haben die Kreistagsfraktionen im Landkreis Neu-Ulm Video-Clips als Grußbotschaften gedreht, die auf der Veranstaltung gezeigt wurden.
Gemeinsam mit rund 200 Vertreterinnen und Vertretern des öffentlichen Lebens feierte der Landkreis Neu-Ulm seinen 50. Geburtstag. Besonderer Ehrengast war Ministerpräsident Söder.
Im Rahmen der Feierstunde 50 Jahre Kreistag am 18. Juli 2022 wurde der neue Film über den Landkreis Neu-Ulm zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Ab sofort kann jeder den Film online sehen.
Mit einem symbolischen Spatenstich haben am Freitag, 1. Juni die Bauarbeiten für die neue Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte, kurz AEMP, begonnen.
Immer mehr Menschen müssen des Krieges in der Ukraine wegen ihre Heimat verlassen – unter ihnen auch zahlreiche begleitete und unbegleitete Kinder und Jugendliche