Für Jugendliche aus dem Landkreis Neu-Ulm geht es im August für eine Woche in die Partnergemeinde nach Prad am Stilfser Joch in Südtirol. Dafür sucht der Landkreis Neu-Ulm noch Betreuerinnen und Betreuer.
Für Wohnungsgeber, die geflüchtete Menschen privat bei sich aufgenommen haben, gibt es mittlerweile die Regelung, dass eine Nebenkostenpauschale beantragt werden kann.
Immer mehr Menschen müssen des Krieges in der Ukraine wegen ihre Heimat verlassen – unter ihnen auch zahlreiche begleitete und unbegleitete Kinder und Jugendliche
Schülersprecherinnen und -sprecher der Grund- und Mittelschulen sprechen mit Landrat Freudenberger über den Krieg und warum es lohnt, dagegen einzustehen
Für den Landkreis Neu-Ulm wird in den nächsten Monaten ein Radverkehrskonzept entwickelt – Es zielt vorrangig auf die Förderung des Alltagsradverkehrs ab
Bayerns Bürgerinnen und Bürger können an Zukunftsvision mitwirken – Ministerpräsident Dr. Söder: „Wir wollen weiß-blaues Lebensgefühl in allen Landesteilen stärken.“
Das Landratsamt sucht mittel- und langfristige Unterbringungsmöglichkeiten für Menschen aus der Ukraine. Deshalb bittet das Landratsamt alle, die Wohnraum – insbesondere Einliegerwohnungen oder separate Wohnbereiche – für einen mittel- oder längerfristigen Zeitraum zur Verfügung stellen können, um Unterstützung.
Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine laufen im Moment die ersten Vorbereitungen in Deutschland, um geflüchtete Menschen aus der Ukraine aufzunehmen. Auch der Landkreis Neu-Ulm bereitet sich darauf vor, im Bedarfsfall schnell erforderliche Unterkünfte zur Verfügung zu stellen.
Aufgrund der stark gesunkenen Nachfrage nach Impfungen werden die Öffnungszeiten im Impfzentrum Weißenhorn sowie in der Impfstelle Neu-Ulm ab 01. März angepasst.
Das Testzentrum des Landkreises Neu-Ulm in Weißenhorn weitet seine Öffnungszeiten aus. Ab Montag, 21. Februar 2022, ist das Testzentrum montags, mittwochs und freitags von 14:00 – 18:00 Uhr geöffnet.
Die Städte Ulm und Neu-Ulm sowie der Alb-Donau-Kreis und der Landkreis Neu-Ulm starten im Kampf gegen die Corona-Pandemie eine gemeinsame Social- Media-Kampagne. Die gesamte Kampagne ist zu sehen auf den Facebook- und Instagram-Kanälen der Städte und Landkreise.
Gemeinsamer Aufruf von Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger (Neu-Ulm), den Landräten Heiner Scheffold (Alb-Donau-Kreis) und Thorsten Freudenberger (Landkreis Neu-Ulm) sowie dem Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch
Impfstelle in Illertissen nimmt Betrieb auf, für Neu-Ulm gibt es noch eine Detailabstimmung; Terminvereinbarungen künftig auch für Impfstellen und mobile Sonderimpfaktionen notwendig
Richard Götz arbeitete 43 Jahre lang im Landratsamt Neu-Ulm. Jetzt verabschiedete er sich in den Ruhestand. Baujuristin Jaquline Makrinius wechselt zur Regierung von Schwaben.
Schauspieler ist Gast der Gesundheitsregion plus Landkreis Neu-Ulm und der Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm und will mit seiner Geschichte aufklären und aufrütteln
Kinder helfen in Oberreichenbach und Roggenburg beim Pflanzen. Hintergrund für die Aktion war der Tag des Baumes, der eigentlich im Frühjahr begangen wird. Zu diesem Anlass pflanzt der Landrat jedes Jahr einen Baum an einem Ort im Landkreis. Coronabedingt wurde die Veranstaltung dieses Jahr in den Herbst verschoben