Aktuelles aus dem Bereich Natur und Umwelt

Artikel-Suche
15.09.2023
Von 946 Obstbäumen im Landkreis Neu-Ulm darf gratis für den Selbstbedarf gepflückt und aufgelesen werden
01.09.2023
Klimaschutzmanager sucht interessierte Bürgerinnen und Bürger für ein neues Gremium zum Klimaschutz
24.08.2023
Klima- und Naturschutzpreis des Landkreises Neu-Ulm geht in die dritte Runde: Bis zum 31. Oktober bewerben
09.08.2023
Projekt in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt: Extensive Beweidung hilft, artenreiche Magerwiesen zu erhalten
13.06.2023
Landratsamt rät Gartenbesitzern: Obst und Gemüse während der Erntezeit nicht mit Brunnenwasser gießen
09.06.2023
Radverkehrsanalyse Donauradweg - Gästebefragung am 17. Juni 2023 in Thalfingen
25.05.2023
Landrat Freudenberger, Bürgermeister Stölzle und die vierte Klasse der Grundschule Roggenburg pflanzen den Baum an der Kreuzung nach Roggenburg-Schießen.
02.05.2023
Landrat Thorsten Freudenberger verleiht die Preise für Klima- und Naturschutz an fünf Projekte
24.04.2023
Gemeinsame Pflanzaktion von Landrat Thorsten Freudenberger und Kindergartenkindern zumTag des Baumes
03.03.2023
Gesundheitsregion plus im Landkreis Neu-Ulm und Bildungszentrum am Kloster Roggenburg starten Themenreihe „Klimawandel und Gesundheit“
28.02.2023
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Neu-Ulm hat 2023 große Ziele. Das neue Jahresprogramm stellt die Umweltprojekte vor und informiert über Kurse.
24.02.2023
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gibt neue Kinderheftreihe heraus.
13.12.2022
Zentralbereich des Obenhausener Rieds wird wieder zur Riedlandschaft
03.08.2022
Insektenhotel wertet Vorplatz des Landratsamts weiter auf
29.07.2022
Wasserwirtschaftsamt und Landratsamt warnen: Wegen Trockenheit wird Wasser immer mehr zu knappem Gut
19.07.2022
Tipp des Monats von unserer Radverkehrsbeauftragten im Landratsamt, Esther Schmid
31.03.2022
Unser Tipp des Monats von unser Mobilitätsbeauftragten Esther Schmid: Mindestens 1,50 Meter Abstand halten.
25.02.2022
Unser Tipp des Monats von unser Mobilitätsbeauftragten Esther Schmid: Autofasten.
Nach oben